Notfallservice
  • Kinderkardiologie lädt zum Aktionstag Gesundes Kinderherz ein

    Neue Info-Reihe "Friedl Schöller-Akademie Kindergesundheit“ zu kindermedizinischen Themen läuft an.

02.04.2025

Ob Herz, Risikoschwangerschaften, Verbrennungen oder seelische Gesundheit: Die Themen der Kindermedizin im Klinikum Nürnberg sind vielfältig. Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe laden die vier Kliniken, die in das neue Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe einziehen, zu spannenden Aktionstagen ein. Die Veranstaltungsreihe wird von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung gefördert und richtet sich an Patientinnen und Patienten, Familien und Interessierte. Der Eintritt ist frei. Der erste Termin zum Thema „Gesundes Kinderherz“ findet am 24. April 2025 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt.

Mehr als 8.000 Kinder kommen jedes Jahr mit angeborenen Herzfehlern zur Welt. In der Abteilung für Kinderkardiologie der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christoph Fusch) werden Kinder aller Altersstufen vom Neugeborenen bis ins junge Erwachsenenalter betreut. Neben angeborenen Herzfehlern umfasst das Spektrum auch erworbene kardiologische Erkrankungen und Herzrhythmusstörungen.

„Manchmal entdecken wir schon bei Babys im Mutterleib mögliche Herzfehler. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Pränatalmedizin und der Geburtshilfe in unserem Haus können wir auch in diesen Fällen das Vorgehen nach der Geburt gemeinsam planen und die Eltern frühzeitig begleiten“, erklärt Privatdozent Dr. rer. nat. Muhannad Alkassar, Oberarzt und Leiter der Abteilung Kinderkardiologie. „Am Aktionstag „Gesundes Kinderherz“ möchten wir allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit geben und zeigen, welche modernen Methoden wir bei der Diagnostik und Therapie komplexer Herzfehler einsetzen.“

Vorträge, Vorführungen und Mitmachen

Am Donnerstag, den 24. April 2025, sind Interessierte herzlich zum Aktionstag „Gesundes Kinderherz“ eingeladen. Die Veranstaltung findet von 14:30 bis 17:00 Uhr am Klinikum Nürnberg, Campus Süd (Gebäude E und F, Breslauer Straße 201, 90471 Nürnberg) statt. Der Aktionstag richtet sich an alle, die sich einen Eindruck von der Kinderkardiologie am Klinikum Nürnberg verschaffen möchten oder konkrete Fragen haben.

Das Programm umfasst einen Vortrag zu angeborenen Herzfehlern sowie eine Live-Vorführung, bei der das Vorgehen in Situationen mit komplexen Herzfehlern demonstriert wird. Besucherinnen und Besucher können zudem an interaktiven Stationen mit einer Mixed-Reality-Brille und realistischen 3D-Drucken angeborene Herzfehler unter beinahe realen Bedingungen mit den eigenen Fingern „begreifen“. Auch für den persönlichen Austausch stehen die Expertinnen und Experten aus der Kinderkardiologie bereit. Ein kleiner Imbiss rundet das Angebot ab (solange der Vorrat reicht). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neue Info-Reihe des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe

Der Aktionstag „Gesundes Kinderherz“ ist Teil einer neuen Info-Reihe des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe. Unter dem Motto „Friedl Schöller-Akademie Kindergesundheit – Ihr Kind in besten Händen“ sind pro Jahr vier kindermedizinische Aktionstage geplant, um über die Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung von Familien, werdenden Eltern und Kindern im Klinikum Nürnberg zu informieren. Möglich macht dies die Theo und Friedl Schöller-Stiftung, die nicht nur die Altersmedizin, sondern auch innovative Konzepte aus der Kindermedizin unterstützt. So fördert die Stiftung insgesamt 14 Projekte aus ganz unterschiedlichen Themenblöcken für eine verbesserte Versorgung in der Kindermedizin am Klinikum Nürnberg mit einem Budget von insgesamt über 80.000 Euro.

Mehr Infos zur Friedl Schöller-Akademie Kindergesundheit - Ihr Kind in besten Händen

Bild: Die Abteilung für Kinderkardiologie lädt am 24. April 2025 zum Aktionstag „Gesundes Kinderherz“ ein. Im Bild Ultraschalluntersuchung bei einem Kleinkind.

Foto: Klinikum Nürnberg

Pressemitteilung (PDF) herunterladen

/news/kinderkardiologie-laedt-am-24-april-zum-aktionstag-gesundes-kinderherz-ein