26.11.2025
Schon zum dritten Mal in Folge ist das Klinikum Nürnberg mit einer Bude auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt vertreten. Vom 28. November 2025 bis Heiligabend verkaufen Mitarbeitende aus unterschiedlichen Abteilungen wieder weihnachtliche Leckereien, größtenteils in Bio-Qualität. Der Erlös kommt dem Neubau des Kinderklinikums Nürnberg zugute. Zudem wird das „Team Christkindlesmarkt“ von den Botschafterinnen und Botschaftern des Neubauprojektes unterstützt, allen voran von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder.
Bio-Plätzchen, Bio-Nussriegel, Stollenkonfekt, ein Müsliriegel, knuspriges Granola im Glas, die lustigen Frizzi-Maskottchen-Riegel oder gleich eine Geschenkebox: Das Sortiment an Bude 90 auf dem Nürnberger Hauptmarkt ist auch in diesem Jahr abwechslungsreich und damit bestens geeignet für den Weihnachtsgeschenkeeinkauf. „Mit dem Kauf unserer Produkte unterstützen Sie uns dabei, das neue Kinderklinikum so kinderfreundlich wie möglich zu gestalten – von der kindgerechten Innenausstattung bis hin zu Spielgeräten“, sagt Dana Schindler vom Fundraising des Klinikums Nürnberg. Die Idee zur „Klinikums-Filiale“ auf dem berühmten Christkindlesmarkt stammt von Alt-Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Seit der Premiere im Jahr 2023 beteiligen sich Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum in ihrer Freizeit ehrenamtlich bei der Aktion. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier mit Herzblut einbringen“, fasst Dana Schindler zusammen.
Die Bude des Kinderklinikums Nürnberg ist zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt: montags bis sonntags von 10 bis 21 Uhr, am Eröffnungstag bis 22 Uhr, Heiligabend bis 14 Uhr.
Aktionen bis zum Heiligabend
Neben dem täglichen Verkauf der Produkte informiert das Team Christkindlesmarkt an der Bude ausführlich über das Neubauprojekt. Zusätzlich sind über den gesamten Zeitraum verschiedene Aktionen geplant. So wird am 6. Dezember 2025 um 16 Uhr Schirmherrin Karin Baumüller-Söder gemeinsam mit dem Nikolaus höchstpersönlich kleine Überraschungen an Kinder vor Ort verteilen. Zudem tritt am selben Nachmittag um 17 Uhr der Windsbacher Mädchenchor zugunsten des Neubauprojekts auf der Hauptbühne auf. Am 10. Dezember 2025 um 14 Uhr unterstützt Alt-Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly das Verkaufsteam; am 12. Dezember 2025 gibt sich Oberbürgermeister Marcus König die Ehre. Auch die Botschafter Prof. Dieter Kempf und Jürgen Decke helfen im Verkauf aus: Der ehemalige Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie übernimmt eine Schicht am 22. Dezember 2025, der Geschäftsführer vom Theater Pfütze ist am 2. Dezember 2025 ab 14 Uhr vor Ort. Musikfreunde sollten sich den 17. Dezember 2025 vormerken: Um 17 Uhr tritt der Chor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg (PMU) auf der Bühne vor der Frauenkirche auf.
Weiter werden am 11. Dezember 2025 um 18.30 Uhr Fußballerinnen und Fußballer des 1. FC Nürnberg zur Autogrammstunde am Stand erwartet. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des amtierenden Nürnberger Christkinds mit seiner Vorgängerin Benigna Munsi am 21. Dezember 2025 um 17 Uhr. Mehr zu den Aktionen können Interessierte im Internet unter www.neubau-kinderklinikum.de/christkindlesmarkt erfahren.
Am 19. Dezember 2025 lohnt sich außerdem ein Besuch an der Bude 2, gelegen neben der Sebalduskirche beim Bratwursthäusle. Hier verkauft die Nürnberger Bio Originale/AS Premium GmbH hochwertige Lebkuchen, Nussecken und Bio-Bratwürste. Der gesamte Erlös dieses Tages wird verdoppelt und fließt eins zu eins in eine kinderfreundliche Gestaltung des neuen Kinderklinikums.
Das neue Kinderklinikum im Friedl Schöller-Haus: ein Leuchtturmprojekt für die Metropolregion
Der Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe wird vom Freistaat Bayern mit rund
119 Millionen Euro gefördert und ist damit eines der größten Bauvorhaben rund um die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und werdenden Eltern in Süddeutschland. 2027 soll das Friedl Schöller-Haus am Campus Süd für die kindermedizinischen Kliniken sowie die Geburtshilfe bezugsfertig sein. Auch eine eigene Kinder-Notfallambulanz ist mit dabei.
Das rund 30.000 Quadratmeter große Gebäude entsteht auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg Süd. Das medizinische Angebot wächst: fünf Stockwerke, 1.000 Räume, 216 Betten, drei zusätzliche, lichtdurchflutete Kreißsäle in direkter Nähe zum OP-Bereich, sodass im Notfall schnell gehandelt werden kann. Auch die Zahl der Versorgungsplätze in der Neonatologie und auf der psychosomatischen Station nimmt zu. Außerdem sind zusätzliche Spezialambulanzen sowie eine kindgerechte Funktionsdiagnostik geplant.
Bild: Auch 2025 ist die Bude des Kinderklinikums Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt vertreten. Mitarbeitende sind ehrenamtlich im Einsatz und verkaufen Plätzchen, Riegel und Co. Der Erlös kommt der kindgerechten Ausstattung des Neubaus zugute.
Foto: Julia Peter / Klinikum Nürnberg