22.07.2025
Ein Baby ist geboren und soll bestmöglich wachsen und gedeihen. Muttermilch ist dafür die beste Medizin, denn sie hat eine große gesundheitliche und präventive Bedeutung für Mutter und Kind. Doch nicht immer klappt beim Stillen von Anfang an alles nach Plan. Um Frauen zu unterstützen und sie mit dem nötigen Wissen auszustatten, bietet das Stillberatungsteam des Klinikums Nürnberg unter dem Motto „Mein Stillstart am Klinikum Nürnberg“ ab Juli kostenlose Stillvorbereitungskurse an.
Das Team um die Still- und Laktationsberaterin Sina Lothes lädt werdende Mütter immer am letzten Dienstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr ins Nachsorgehaus des Vereins Klabautermann in der Rosenbergerstraße am Klinikum Nürnberg Campus Süd ein. „Wir möchten den Frauen schon vor der Geburt die wichtigsten Infos an die Hand geben, damit der für Mutter und Kind wichtige Stillstart so erfolgreich wie möglich verläuft“, sagt die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für die Pädiatrische Intensivpflege. Sie ist als Stillberaterin für alle kindermedizinischen Kliniken und die Geburtshilfe im Klinikum Nürnberg tätig und wurde jüngst zur Pflegerin des Jahres gekürt.
Vielfältige Informationen vom speziell geschulten Stillberatungsteam
Inhaltlich steht bei den Kursen ein vielfältiges Programm an. Die Frauen lernen alles zur Grundlage der Milchbildung sowie zur Bedeutung des Stillens generell und in den ersten Tagen nach der Geburt. Darüber hinaus erfahren sie mehr über das korrekte Anlegen und verschiedene Stillpositionen.
„Natürlich stehen wir bei den Veranstaltungen auch für individuelle Fragen bereit“, ergänzt Sina Lothes. Konzipiert hat den Stillvorbereitungskurs eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeiterinnen der Kinder- und Frauenklinik des Klinikums Nürnberg. Diese haben eine Zusatzqualifikation als zertifizierte Stillbegleiterinnen (DAIS) oder Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC)
„Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Theo und Friedl Schöller-Stiftung bedanken, die das Projekt großzügig fördert. Der Ausbau der Stillberatung mit der zusätzlichen Möglichkeit, werdende Mütter beim Stillen zu unterstützen, ist in unseren Augen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer verbesserten Versorgung im kindermedizinischen Bereich“, sagt Sina Lothes. Für ihr Engagement wurde das Stillberatungsteam des Klinikums Nürnberg im vergangenen Jahr mit dem erstmals verliehenen Friedl Schöller-Preis für Kinder- und Jugendmedizin ausgezeichnet.
Eine Voranmeldung ist nötig – Treffpunkt 9.30 Uhr am Haupteingang
Der Stillvorbereitungskurs startet am 29. Juli 2025. (Achtung: Dieser Termin ist bereits ausgebucht!) Jeder Termin ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Eine Voranmeldung ist erforderlich – Interessierte können sich per E-Mail an stillvorbereitungskurs@klinikum-nuernberg.de mit ihrem Namen, dem voraussichtlichen Entbindungstermin und Wohnort anmelden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Haupteingang des Klinikums Nürnberg Campus Süd, Breslauer Straße 201. Ergänzend zu der Präsenzveranstaltung ist ab Herbst an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Online-Veranstaltung geplant.
Bild: Sina Lothes (2. v. r.) mit ihren Kolleginnen aus dem Stillberatungsteam des Klinikums Nürnberg. Sie freuen sich ab sofort jeden letzten Dienstag im Monat auf interessierte werdende Mütter bei den kostenfreien Stillvorbereitungskursen.
Foto: Klinikum Nürnberg