Notfallservice
  • Oberbürgermeister Marcus König macht Pflegepraktikum

    Das Klinikum Nürnberg hat seinen Verwaltungsrats-Chef für einen Tag in einer neuen Rolle begrüßt: als "Praktikant Marcus".

28.04.2025

Statt Rathauspolitik Essenstabletts austeilen, statt Reden halten Patienten lagern: Oberbürgermeister Marcus König hat als Praktikant für einen Tag im Klinikum Nürnberg mit angepackt.

Kasack und Hose in Mintgrün, Turnschuhe und dazu ein Namensschild mit der Berufsbezeichnung „Praktikant“ – gegen dieses Outfit tauschte Marcus König am Samstag, 26. April, seinen Anzug. Der Nürnberger Oberbürgermeister besuchte das Klinikum Nürnberg für ein Pflegepraktikum.

König, der auch Verwaltungsratsvorsitzender des Klinikums ist, sah sich vom Morgen bis zum Nachmittag auf dem Campus Nord in der zentralen Notaufnahme, auf einer Station der Klinik für Urologie und auf der internistischen Intensivstation um. Diensthabende Kolleginnen und Kollegen erklärten ihm beispielsweise die Patientenaufnahme oder Untersuchungsabläufe. König gab Mittagessen aus, begleitete die Pflegekräfte auf der Normalstation bei ihrem Rundgang und half später beim Lagern einer Intensivpatientin mit.

"Mit Herzblut und Leidenschaft dabei"

„Viel erlebt, viel gesehen! Ich bin dankbar, dass wir so viele Menschen haben, die in der Pflege arbeiten“, berichtete er auf seinen Social-Media-Profilen von seiner Erfahrung. Er sei beeindruckt von der Professionalität und der Menschlichkeit. „Es ist anstrengend, aber der Job am Menschen macht wirklich Spaß, weil es auch ums Herz geht. Unsere Beschäftigten - egal ob medizinisch, pflegerisch oder im Service - sind mit Herzblut und Leidenschaft dabei. Danke an alle, die im Klinikum Nürnberg arbeiten! Ihr seid super!“

Das Stadtoberhaupt absolviert in loser Folge Tagespraktika in Nürnberger Institutionen, städtischen Einrichtungen und Tochterunternehmen, um Einblicke in Arbeitsabläufe zu erhalten, etwa bei der Müllabfuhr oder im Altenpflegebetrieb NürnbergStift. Das Klinikum Nürnberg stand schon länger auf seiner Liste. Marcus König: „Auch an unserem Klinikum wollte ich einen persönlichen Eindruck bekommen, wie es vor Ort läuft. Ich bin ein Fan der kommunalen Daseinsvorsorge, wie sie unser städtisches Krankenhaus bietet. Wir haben ein Klinikum, das weit über Nürnberg hinaus ein medizinischer Leuchtturm ist und vielen Menschen hilft.“

Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Achim Jockwig, der König zum Auftakt in Empfang nahm, freute sich über den interessierten Gast und bedankte sich für den Einsatz. „Für das Klinikum und insbesondere für unsere Mitarbeitenden ist dieser Besuch ein starkes Signal, das Anerkennung und Rückendeckung zum Ausdruck bringt. Es ist für uns alle wertvoll, wenn die Politik eine möglichst konkrete Vorstellung davon hat, was Klinikbeschäftigte jeden Tag zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten leisten und welche Arbeitsmittel dafür notwendig sind.“

Bild: Marcus König im Gespräch mit Oberärztin Dr. Erika Glöckner in der Zentralen Notaufnahme des Campus Nord.

Fotos: Sven Heublein, Stadt Nürnberg

 

/news/default-c819fb8ddc1e2634019c931e2223974d