Notfallservice
  • Benefizkonzert macht großen Wunsch für das Kinderklinikum wahr

    Beim Frühjahrskonzert kamen über 120.000 Euro an Spenden zusammen. Damit kann ein modernes Infotainmentpaket angeschafft werden.

23.05.2025

Das diesjährige Benefizkonzert für das neue Kinderklinikum Nürnberg wird nicht nur den Gästen in guter Erinnerung bleiben. Wer sich besonders freuen kann, sind die Kinder, die einmal in dem neuen Kinderkrankenhaus behandelt werden. Denn bei dem Konzert, das inzwischen eine feste Größe im städtischen Veranstaltungskalender geworden ist, kamen Spenden in Höhe von über 120.000 Euro zusammen. Das Geld wird in ein kindgerechtes Informations- und Unterhaltungspaket fließen.

Rund 250 Gäste waren der Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und dem Vorstandsvorsitzenden des Klinikums Nürnberg, Prof. Dr. Achim Jockwig, in den Historischen Rathaussaal gefolgt. Musikalisch war einiges geboten – ein erlesenes Potpourri aus weltbekannten Stücken von Mozarts „Zauberflöte“ bis zu Auszügen aus „Starlight Express“, dargeboten von exzellenten Musikern, die ohne Gage spielten.

Gänsehaut und ein feuerroter Überraschungsgast

So sorgte Bariton und „Opus-Klassik“-Preisträger Konstantin Krimmel ebenso für Gänsehaut wie das Ensemble des Musical-Studiengangs der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Clemens Nicol, Moderator und Sprecher beim Bayerischen Rundfunk, führte gemeinsam mit seinem Nachwuchs-Kollegen Leo charmant durch den Abend und begrüßte unter anderem einen feuerroten Überraschungsgast, der für große Freude sorgte. Mit einem einladenden Lächeln und Blumen auf dem Kopf stellte sich Frizzi, das neue Maskottchen des Kinderklinikums Nürnberg, vor. Das rote Fabelwesen wird mit seinen Freunden in das neue Kinderklinikum Nürnberg einziehen und sich um das Wohl der Patientinnen und Patienten kümmern.

Großzügige Spende von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg

Insgesamt kamen am Abend des Frühlingskonzerts über 120.000 Euro an Spenden zusammen. Die größte Einzelspende von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg in Höhe von 100.000 Euro überreichten Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg, und Stadtrat Kilian Sendner. Auch die Findelkind-Sozialstiftung steuerte eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro bei. „Das Engagement unserer Gäste, das Neubauprojekt finanziell zu unterstützen, freut mich sehr“, sagte Karin Baumüller-Söder. „So entsteht ein Kinderkrankenhaus mit erstklassiger Kinder- und Jugendmedizin und gleichzeitig ein Zuhause auf Zeit, in dem sich die kleinen Patientinnen und Patienten mit ihren Eltern wohlfühlen. Ich bin sehr dankbar für die großartige Unterstützung, weil mir das Projekt wirklich sehr am Herzen liegt.“

Auch Prof. Dr. Achim Jockwig zeigte sich erfreut über die erneut sehr großzügige Unterstützung: „Der Bau des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe schreitet voran. Mit jeder Spende können wir ein bisschen mehr von dem umsetzen, was eine besonders kindgerechte Ausstattung unseres neuen Friedl Schöller-Hauses ausmacht. Ich sage Danke an alle Unterstützer, Förderer und Freunde unseres Klinikums. Außerdem möchte ich all jenen danken, die dieses Benefizkonzert wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben: den Künstlerinnen und Künstlern, dem Organisationsteam und allen voran unserer Schirmherrin Karin Baumüller-Söder.“

Patienten-Tablets, Lern-Apps und interaktive Spiel- und Beschäftigungsangebote

Mit den Einnahmen aus dem Benefiz-Frühlingskonzert kann das Neubau-Team einen großen Wunsch erfüllen. Die Auswertung der Rückmeldungen aus dem gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg initiierten Kinderbeteiligungsprojekt hatte gezeigt: Die Kinder wünschen sich in einem Kinderkrankenhaus vor allem ein funktionales und zukunftsfähiges, digitales Informations- und Beschäftigungsangebot. Dank der neuen Spenden kann genau das jetzt angeschafft werden. Das Paket besteht aus kombinierten Informations- und Unterhaltungslösungen in Form von Hard- und Software und soll den kleinen Patientinnen und Patienten ihren Aufenthalt im Kinderklinikum erleichtern, ihnen die Angst nehmen und die Zeit vertreiben. So werden Patienten-Tablets zur Beschäftigung am Patientenbett angeschafft, interaktive Spiel- und Lern-Apps, Hörbücher und vieles mehr runden das Angebot auch in den Wartebereichen ab.

Ein Leuchtturmprojekt für die Kinder- und Jugendmedizin in der Metropolregion

Der Neubau des Kinderklinikums Nürnberg ist eines der größten Bauvorhaben rund um die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und werdenden Eltern in Süddeutschland. Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt, der Einzug ist für Anfang 2027 geplant. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern mit rund 119 Millionen Euro gefördert. Insgesamt ziehen vier Kliniken in das neue Gebäude mit fünf Stockwerken ein, das den Namen Friedl Schöller-Haus tragen wird: die Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, die Klinik für Frauenheilkunde mit dem Schwerpunkt Geburtshilfe sowie die Abteilung für Psychosomatik der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter (KJP).

In dem Neubau mit einer Nutzfläche von rund 30.000 Quadratmetern soll das medizinische Angebot wachsen. So sind drei zusätzliche Kreißsäle geplant, die Versorgungsplätze in der Neonatologie und auf der psychosomatischen Station werden erweitert, und ebenso wird es eine eigene Kinder-Notfallambulanz geben. Damit das neue Kinderklinikum Nürnberg neben der medizinischen Ausstattung auch noch so kindgerecht wie möglich gebaut werden kann, sind Spenden nötig.

Bild 1: Die Künstlerinnen und Künstler, die bei dem Benefizkonzert für das neue Kinderklinikum Nürnberg auf eine Gage verzichteten, beim Gruppenbild mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (6. v. l.) und dem Klinikums-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Achim Jockwig (8. v. l.). Außerdem im Bild: Dr. Stephan Kolb (l.), Leiter des Bereichs Bildung und Wissenschaft am Klinikum Nürnberg, Moderator Clemens Nicol (3. v. r.) und Co-Moderator Leo (4. v. r.).

Fotos: Klinikum Nürnberg

Pressemitteilung zum Herunterladen (PDF)

/news/benefizkonzert-ermoeglicht-einen-grossen-wunsch-fuer-das-neue-kinderklinikum/