- Home
- / News
-
Benefiz-Weihnachtskonzert sichert kindgerechte Ausstattung der neuen Kinder-Notaufnahme
Dank Spenden in Höhe von insgesamt 150.000 Euro kann die Kinder-Notaufnahme so kindgerecht wie möglich ausgestattet werden.
Es geht weiter voran: Mit dem erfolgreichen Benefiz-Weihnachtskonzert wurde ein wichtiger Meilenstein bei der kindgerechten Ausstattung des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe erreicht. Dank großzügiger Spenden in Höhe von insgesamt 150.000 Euro kann die Kinder-Notaufnahme des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe, das am Standort Süd gebaut wird, besonders mit spezieller Medizintechnik für Kinder und so kindgerecht wie möglich ausgestattet werden. Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin dieses Zukunftsprojekts, und Prof. Dr. med. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, freuen sich über das Engagement der Förder*innen. „Wir möchten uns für die großartige Hilfe ganz herzlich bedanken. Gemeinsam können wir eine Notaufnahme realisieren, die Kinder, Jugendliche und deren Eltern in einer Ausnahmesituation bestmöglich unterstützt“, sagt Karin Baumüller-Söder.
Bei Unfällen, Verbrennungen, starken Bauchschmerzen oder im Fall eines allergischen Schocks: Die Kinder-Notaufnahme ist bei vielen Erkrankungen die erste Anlaufstelle. Daher ist es besonders wichtig, dass sich die kleinen Patient*innen und deren Eltern wohlfühlen. Neben der medizinischen Infrastruktur trägt eine kindgerechte Ausstattung und Gestaltung zur Genesung bei.
Benefiz-Weihnachtskonzert sichert Meilenstein: Spendenpaket Kinder-Notaufnahme ist realisiert
Damit das neue Kinderkrankenhaus nicht nur medizinisch in der ersten Liga spielt, sondern sich von seiner Ausstattung her auch an den Bedürfnissen der jungen Patient*innen orientiert, setzt das Klinikum Nürnberg auf Spenden. Eines der Spendenpakete – das Förderpaket für die Kinder-Notaufnahme des Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe – ist dank großzügiger finanzieller Unterstützung gesichert. So kann die Kinder-Notaufnahme ein Ort werden, an dem sich die Kinder trotz der besonderen Umstände wohlfühlen. „Gemeinsam können wir eine Notaufnahme realisieren, die Kinder, Jugendliche und deren Eltern bestmöglich unterstützt“, sagt Schirmherrin Karin Baumüller-Söder. „Es ist mir daher eine Herzensangelegenheit, dieses Zukunftsprojekt zu realisieren. Ich danke allen Künstlerinnen und Künstler, den Spenderinnen und Spendern sowie allen sonstigen Helferinnen und Helfern für das geleistete Engagement,“ so Karin Baumüller-Söder weiter. Mit Hilfe der Spendensumme von 150.000 Euro kann der Empfangs- und Wartebereich kinderfreundlich ausgestattet werden. Außerdem können eine entsprechende Beleuchtung in den Zimmern, altersgerechte Medien zur Ablenkung und besondere Sitzmöglichkeiten und Spielgeräte angeschafft werden.
Viele Unterstützer helfen mit
Die Spendensumme für die Kinder-Notaufnahme kam unter anderem bei zwei Benefizkonzerten für das Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe zustande. Zuletzt hatten Karin Baumüller-Söder und Prof. Dr. med. Achim Jockwig zum Benefiz-Weihnachtskonzert in den Historischen Rathaussaal eingeladen. Star-Sopranistin Christiane Karg, der Windsbacher Knabenchor und hochkarätige Künstlerinnen und Künstler wie der Tenor Martin Platz präsentierten beim zweiten Benefizkonzert ein abwechslungsreiches Programm und sorgten für weihnachtliche Stimmung.
Mit großzügigen Spenden von rund 40.000 Euro beim Benefiz-Weihnachtskonzert konnte die kindgerechte Ausstattung der Kinder-Notaufnahme gesichert werden. Die größte Einzelspende des Abends stammt von der Münchner Findelkind-Sozialstiftung der Familie Schmucker gGmbH, die das Neubauprojekt nun schon zum zweiten Mal mit 20.000 Euro unterstützt.
„Ich bin sehr glücklich, dass wir diese Unterstützung erfahren und bedanke mich bei jedem Einzelnen“, sagt Prof. Dr. med. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg. Die Einweihung des neuen Kinderkrankenhauses ist für das Jahr 2027 geplant, der Spatenstich wurde im November gesetzt. Der Neubau auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg Süd zählt zu den Großprojekten in den kommenden Jahren in der Region und wird vom Freistaat Bayern mit circa 119 Millionen Euro gefördert.
Förderer können den Neubau weiter unterstützen, es gibt weitere Spendenpakete für eine kindgerechte Ausstattung des hochmodernen Kinderkrankenhauses.