- Home
- / News
-
Aktionstag gegen Brustkrebs: Klinikum Nürnberg ist dabei
Ein großer Aktionstag am Samstag, 14. September 2024, auf dem Jakobsplatz in Nürnberg klärt über die häufigste Krebserkrankung der Frau auf.
04.09.2024
Eine von acht Frauen erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs. Ein großer Aktionstag am Samstag, 14. September 2024, auf dem Jakobsplatz in Nürnberg klärt über Früherkennung, Behandlung, Forschung und Unterstützung bei dieser Erkrankung auf – das Klinikum Nürnberg ist mit seinem Brustzentrum dabei.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Auch wenn die Heilungschancen erheblich gestiegen sind, haben Betroffene und Angehörige viele Fragen und Sorgen rund um Früherkennung, Therapien und Nachsorge. Expertinnen und Experten aus dem Klinikum Nürnberg beraten dazu beim Aktionstag gegen Brustkrebs „Ich bin dabei“ gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region.
Mit Gesundheitsministerin und Bürgermeisterin
Am Samstag, 14. September 2024, können sich Interessierte von 10 bis 17 Uhr an Ständen und bei Mitmach-Angeboten auf dem Jakobsplatz in der Nürnberger Altstadt informieren. Als prominente Schirmherrinnen nehmen die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Nürnbergs zweite Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner teil. Die TV-Moderatorin Bärbel Schäfer moderiert das Bühnenprogramm. Es sieht Vorträge und Diskussionen über Prävention, Diagnostik, Brustrekonstruktion oder erblich bedingten Brustkrebs vor. Die bundesweit tourende Veranstaltung hat diesmal das Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen-EMN des Universitätsklinikums Erlangen zum Hauptpartner. Die Teilnahme ist kostenlos.
An einem gemeinsamen Stand der Partner-Brustzentren des CCC stehen Medizinerinnen und Mediziner des interdisziplinären Brustzentrums am Klinikum Nürnberg um Chefärztin Univ.-Prof. Dr. Cosima Brucker dem Publikum Rede und Antwort. „Wir beteiligen uns am Aktionstag, weil uns die Behandlung von Brustkrebs am Herzen liegt“, sagt Dr. Thorsten Koch, der leitende Oberarzt.
Überlebensvorteil in zertifizierten Brustzentren
Prof. Brucker, die Klinikdirektorin der Klinik für Frauenheilkunde, möchte bei der Veranstaltung auch die hohe Bedeutung der zertifizierten Brustzentren im Kampf gegen die Erkrankung herausstellen. „Die Behandlung in einem Brustzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft bietet nachweislich eine bessere Überlebensprognose. Die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen und die besten Fachkenntnisse sind hier gewährleistet, und die Patientin wird individuell und persönlich angepasst versorgt.“
Das Brustzentrum des Klinikums Nürnberg betreut jährlich rund 450 neu an Brustkrebs erkrankte Frauen und in wenigen Fällen auch Männer.
Zum detaillierten Programm auf der Webseite der Veranstalter