Herzlich willkommen zum Weltdiabetestag 2025 am Klinikum Nürnberg Süd!
Diabetes mellitus ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten chronischen Erkrankungen und stellt für viele Betroffene und deren Familien eine große Herausforderung dar. Unser Ziel am Weltdiabetestag 2025 ist es, Sie umfassend zu informieren, Mut zu machen und den Austausch zwischen Betroffenen, Experten und Interessierten zu fördern.
Mit einem vielseitigen Programm bieten wir Ihnen spannende Vorträge und praktische Tipps zur Ernährung, Bewegung und Lebensgestaltung sowie wertvolle Einblicke in Themen wie Sehbeeinträchtigungen, Mobilität im Alter und Sexualität bei Diabetes mellitus. Zwischen den Vorträgen laden bewegte Pausen und ein Bewegungsparcours dazu ein, aktiv zu werden und das eigene Wohlbefinden zu stärken.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten für ihr Engagement und Ihnen, liebe Gäste, für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Wir wünschen Ihnen einen informativen und inspirierenden Weltdiabetestag 2025!
Wann: 15.11.2025 von 10:00 - 15:00 Uhr
Wo: Klinikum Nürnberg Campus Süd, Personalkantine, Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg
Programm:
10.00 Uhr
Begrüßung - Univ.-Prof. Dr. Christian Morath
10.15 – 10.45 Uhr
„Ist Diabetes heilbar?“ – Transplantation, Antikörper Behandlung
Univ.-Prof. Dr. Christian Morath
10.45 – 11.00 Uhr
bewegte Pause
11.00 – 11.30 Uhr
„Ich höre was, was du nicht siehst“
Vertreter des Blindenbund e. V.
11.30 – 11.45 Uhr
bewegte Pause
11.45 – 12.15 Uhr
„Gesunde und schmackhafte Ernährung bei Diabetes“
Ines Birmann
12.15 – 13.00 Uhr
PAUSE mit Catering, Bewegungsparcours
13.00- 13.30 Uhr
„Sexualität und Diabetes“ – (k)ein Thema in der täglichen Praxis
Dr. Carla Pohlink
13.30 – 14.00 Uhr
„Mobil im Alter – welche Hilfen gibt es für ältere Menschen mit Diabetes?“
14.00 – 14.30 Uhr
„Ich stehe mit beiden Beinen im Leben“ – Das Diabetische Fußsyndrom
Dr. Christof Beck
15.00 Uhr
Ende, Verabschiedung - Univ.-Prof. Dr. Christian Morath
Wir freuen uns auf Sie!
Flyer zum Download folgt!