Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie in den letzten Jahren möchten wir Sie wieder ganz herzlich zu unserem Symposium „Sepsis und Organversagen“ einladen. Seit unserem ersten Symposium 2005 gehen wir dieses Jahr also bereits in 3. Jahrzehnt dieser Veranstaltung, die wir als Arbeitskreis Intensivmedizin bzw. jetzt auch als Zentrum für Intensivmedizin am Klinikum Nürnberg zusammen mit dem SepNet Regionalzentrum Erlangen-Nürnberg durchführen.
Auch bei unserem diesjährigen Symposium möchten wir wieder verschiedene Aspekte der Sepsis und anderer Organversagen beleuchten und Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen bieten. Wir haben wieder einen weiten Bogen der intensivmedizinischen Behandlung vom kardiogenen Schock und des septischen Schocks, neuen Therapieansätzen und Organersatzverfahren bis hin zu den anhaltenden Aspekten nach erfolgreicher Intensivtherapie gespannt. Wir hoffen, dass es uns insgesamt wieder gelingt, sowohl neue Entwicklungen aufzuzeigen, als auch tagtägliche intensivmedizinische Probleme aber auch aktuelle Therapiestrategien mit Ihnen praxisnah zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre
Prof. Dr. Stefan John, Prof. Dr. Carsten Willam
Wann: 15. März 2024, 9.00 - 15.00 Uhr
Wo: Klinikum Nürnberg | Campus Süd, Speiseraum, Erdgeschoss
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Daniel Nuber
+49 (0) 911 398-118246
daniel.nuber@klinikum-nuernberg.de
Programm und Referenten
09.00 Uhr - Bauchlagerung – ohnehin Alles klar?
Prof. Dr. Thomas Staudinger, Wien
9.30 Uhr - Das Post Intensive Care Syndrom – was wird eigentlich aus unseren Patient:innen?
Dr. Peter Nydahl, Kiel
10.00 Uhr - DIC – Differentialdiagnostik und Therapie
Prof. Dr. Matthias Kochanek, Köln
10.30 Uhr - Management des infarktbedingten kardiogenen Schocks
Prof. Dr. Uwe Janssens, Eschweiler
11.00 Uhr - Kaffeepause und Industrieausstellung
11.30 Uhr - Die neue Reanimationsleitlinie – zunehmende Bedeutung von Cardiac Arrest Centern
Dr. Sven Siemonsen, Nürnberg
12.00 Uhr - Die neue deutsche S3 – Sepsis Leitlinie – was ist wirklich neu?
Prof. Dr. Stefan John, Nürnberg
12.30 Uhr - Organ Crosstalk und Organersatz: Niere – Herz - Lunge
Prof. Dr. Carsten Willam, Erlangen
13.00 Uhr - Aspergillose bei Intensivpatienten – tueller Stand nach dem COVID-19 Hype
Dr. Richard Strauß, Erlangen
13.30 Uhr - Diskussion
14.00 Uhr - Mittagsimbiss und Industrieausstellung
ca. 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Flyer zur Veranstaltung folgt