Notfallservice
  • Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche

    Moderne Diabetologie im Kindes- und Jugendalter

    Vorgehen und Fallbeispiele

Veranstaltungsort:

Klinikum Nürnberg | Campus Süd

Konferenzraum A.EG.50
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

immer mehr Kinder und Jugendliche erkranken an Diabetes mellitus. Nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) leiden in Deutschland aktuell rund 35.000 Kinder und Jugendliche an Diabetes Typ 1. Im Jahr 2022 gab es schätzungsweise 4.800 Neuerkrankungen. Diese Form der Zuckerkrankheit zählt zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindesalter – mit steigender Inzidenz.

Die Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern muss ein Primärziel sein, um durch eine frühe Diagnose eine optimale Behandlung zu ermöglichen und lebensbedrohliche Komplikationen wie eine diabetische Ketoazidose verhindern zu können. 

Wir möchten Sie im Rahmen des Pädiatrischen Nachmittags auf eine Reise mit dem Präfix „prä-“ nehmen, das lateinischen Ursprungs ist und „vor“, „voran“ oder „vorher“ bedeutet. Also auf geht`s zu Prävention, Prädiabetes und Präsentation von aktuellen Fallbeispielen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. Ch. Fusch, Chefarzt der Kinderklinik
Dr. K. Knab, Oberärztin
J. Bentley, Funktionsoberärztin



 

/events/moderne-diabetologie-im-kindes-und-jugendalter/