Können Stift und Papier das Wohlbefinden älterer Menschen fördern? Der Dokumentarfilm „The Mind’s Image“ (Regie: Daniel Asadi-Faezi, 2022, 19 Min.) widmet sich in essayistischer Form den inneren Ressourcen und kreativen Fähigkeiten von Seniorinnen und Senioren in einer Nürnberger Pflegeeinrichtung.
Die mehrfach national und international präsentierte Produktion entstand in Zusammenarbeit mit dem DUERER-Forschungsteam, das am Klinikum Nürnberg seit 2017 die Wirkung von Kunsttherapie als nicht-medikamentöse Behandlungsform für ältere Menschen erforscht. Die bisherigen Studien zeigen: Kunsttherapie kann das subjektive Wohlbefinden verbessern, individuelle Ressourcen aktivieren und das Gefühl von Selbstwirksamkeit stärken – ein neuer Weg, um gesundes Altern zu fördern.
Unter dem Motto „Kunsttherapie kennt kein Alter“ lädt die interaktive Vorstellung zu einem Filmabend mit anschließendem Gespräch ein. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich und verständlich vermittelt – und zugleich Einblicke in die kreative Ausdruckskraft älterer Menschen eröffnet.
Das DUERER-Studienteam lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieses besonderen Abends zu sein.
- Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 17.30 Uhr
- Wo: Filmhaus im Kunstkulturquartier, Königstraße 93, 90402 Nürnberg
- Eintritt: kostenfrei (Online-Registrierung über das Kino-Portal erforderlich: Filmhaus Nürnberg - Programm)