Eine unzureichende Fähigkeit der Stressbewältigung wird im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Diagnosen gesehen, wie z.B. dem Reizdarm-Syndrom, der Herzangst-Neurose, dem chronischen Müdigkeitssyndrom, psychogenen Anfällen, Schmerz- und Essstörungen.
Generell können akute Belastungen und persönliche Krisen können das Bewältigungsgleichgewicht eines Menschen überfordern. Der Körper reagiert mit Stress-Symptomen, aber auch mit Angst oder depressiven Beschwerden. Hier möchten wir rasch Unterstützung anbieten.
Unser sechs- bis achtwöchiges Behandlungsangebot für Menschen mit stressbedingten körperlichen Beschwerden richtet sich vor allem an:
- Patientinnen und Patienten, die aufgrund von psychosozialen Belastungen oder Krisen psychische oder körperliche Beschwerden entwickelt haben,
- Patientinnen und Patienten mit körperlichen Beschwerden, für die keine organischen Ursachen gefunden wurden und für welche unbewältigter Stress als Ursache angenommen wird,
- Patientinnen und Patienten, die an fatigue-ähnlichen Symptomen leiden. Häufige vorangehende Erkrankungen sind hier zum Beispiel Infektionskrankheiten (Post-Covid-Syndrom) oder tumorbedingte Fatigue und andere,
- Patientinnen und Patienten in akuten Krisensituationen, bei denen eine kurzfristige stationäre oder tagesklinische Behandlung zur Stabilisierung erforderlich ist und die dann ambulant weiter behandelt werden können.