Seltene neurologische Erkrankungen
Das Spektrum dieser Erkrankungen ist breit. Hierzu zählen vererbbare oder erworbene Kleinhirnerkrankungen (Ataxien), Entzündliche Erkrankungen des Gehirns oder der Gehirngefäße, aber auch Stoffwechselerkrankungen, die das Nervensystem oder Muskelsystem betreffen können
Da die Bandbreite der Erkrankungen sehr weit ist sind die Symptome vielfältig. Demensprechend ist eine gute Anamnese und eine genaue körperliche Untersuchung die wichtigste Grundlage. Je nach Verdachtsdiagnose können sich dann bildgebende Verfahren (MRT; PET, SPECT etc), aber auch Nervenwasser-Untersuchungen und andere Laboruntersuchungen anschließen. In einigen Verdachtsfällen untersuchen wir auch genetische Ursachen.
Das hängt von der Erkrankung ab. In einigen Fällen sind Stoffwechselstörungen beispielsweise durch Enzymersatztherapien behandelbar. Bei entzündlichen Ursachen verwenden wir Anitkörpertherapien oder Plasmaaustauschverfahren.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
In unserer neurologische Sprechstunde im ABC am Klinikum Nürnberg Campus Süd bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems an. Auch bei Parkinson, Bewegungsstörungen und chronische Kopfschmerzen stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
- Tel.: +49 (0) 911 398 775 5
- E-Mail: abc-sued@klinikum-nuernberg.de
- Fax: +49 (0) 911 398 775 6
| Mo | 07.30 - 15.30 Uhr |
| Di | 07.30 - 17.30 Uhr |
| Mi | 07.30 - 15.30 Uhr |
| Do | 07.30 - 16.30 Uhr |
| Fr | 07.30 - 13.00 Uhr |
Ambulantes BehandlungsCentrum, Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Neurologische Sprechstunde mit Behandlungsschwerpunkt der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose im ABC am Klinikum Nürnberg Campus Nord.
Die Sprechstunde bietet eine Betreuung in jedem Stadium der Erkrankung, von Diagnosestellung - in enger Zusammenarbeit mit der neurologischen Abteilung des Klinikums Nürnberg Süd - bis hin zur Therapie im fortgeschrittenen Stadium bzw. bei hochaktiven Krankheitsverläufen. Dies umfasst auch die Verabreichung von Infusionstherapien (monoklonale Antikörper, Immunchemotherapie) in unseren Infusionsräumen sowie die entsprechende Nachbeobachtung.
- Tel.: +49 (0) 911 398 306 1
- E-Mail: abc@klinikum-nuernberg.de
- Fax: +49 (0) 911 398 359 0
| Mo | 07.00 - 17.00 Uhr |
| Di | 07.00 - 17.00 Uhr |
| Mi | 07.00 - 17.00 Uhr |
| Do | 07.00 - 17.00 Uhr |
| Fr | 07.00 - 13.00 Uhr |
Ambulantes BehandlungsCentrum, Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus: 19
Stockwerk: EG