Zusammenarbeit der medizinischen Fachrichtungen
Im Klinikum Nürnberg arbeiten alle in der onkologischen Versorgung tätigen Fachrichtungen eng zusammen, um die individuell bestmögliche Therapie für unsere Patientinnen und Patienten abzustimmen.
In sogenannten Organkrebszentren werden die jeweiligen Fachkompetenzen gebündelt. Unser übergeordnetes Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum IOZ ist von der Deutschen Krankenhausgesellschaft zertifiziert.
Kompetenz und Erfahrung
Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas. Wir versorgen außerordentlich viele Patientinnen und Patienten, im Vergleich mehr als manche Universitätskliniken. Diesen reichen Erfahrungsschatz können wir in die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten einbringen. Auch seltene Tumorerkrankungen werden in einem Krankenhaus unserer Größe regelmäßig und mit der erforderlichen Expertise behandelt.
Behandlung in Studien
Vielen unserer Patientinnen und Patienten können wir– auf Wunsch – eine Studienteilnahme anbieten. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Zugang zu innovativen Medikamenten oder Behandlungskonzepten ermöglichen, auch wenn diese noch nicht von den Krankenkassen routinemäßig übernommen werden. Dies ist möglich durch unsere Teilnahme an einer Vielzahl von nationalen und internationalen medizinischen Studien.
Onkologie mit Herz und Augenmaß
Im Rahmen der onkologischen Therapie steht die Patientin oder der Patient im Mittelpunkt. Nicht alles Machbare ist im Sinne der Patientin oder des Patienten immer sinnvoll. Entsprechend wird in unserer onkologischen Abteilung der Maximalversorgung nicht in jedem Fall maximal therapiert, sondern der Fokus liegt auf der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten, den individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Lebenssituation.
Nicht-medikamentöse Therapieverfahren, wie Psycho-Onkologie (inklusive des Programmes „Familien leben mit Krebs“), Onko-Sport, Physiotherapie und Musiktherapie werden als wesentlicher Bestandteil der ganzheitlichen Behandlung in unserer Klinik selbstverständlich angeboten.
Kontakt und Terminvereinbarung
- Ambulante Behandlung: Anmeldung im Ambulanten BehandlungsCentrum (ABC-Onkologie): +49 (0) 911 398-3390.
- Dringende stationäre Einweisungen durch den einweisenden Arzt direkt beim diensthabenden Oberarzt/ Oberärztin der Onkologie: +49 (0)911 398-3060
Kontakt
- Studienanfragen: studien-onkologie@klinikum-nuernberg.de
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum IOZ [IOZ-link] ioz@klinikum-nuernberg.de
- Anmeldung im Tumorboard durch Facharzt für Onkologie: Tumorboards und Termine