Forschungsschwerpunkt
Moderne Krebstherapie umfasst ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Die Immuntherapie ist daraus heutzutage nicht mehr wegzudenken. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Erforschung einer zellulären Immuntherapie mit γδ (gamma delta) T-Zellen. Das sind weiße Blutkörperchen, die schon per se Tumorzellen bekämpfen können und deren Aktivität durch verschiedene Substanzen und Medikamente noch weiter gesteigert werden kann. Sie können anders als die meisten Immunzellen von einem Menschen auf den anderen übertragen werden, ohne dass gravierende Nebenwirkungen auftreten. Folgerichtig wurden γδ T-Zellen - auch von uns - bereits zur therapeutischen Anwendung gebracht. Allerdings waren die Ergebnisse in klinischen Studien bisher noch nicht überzeugend. Auch wenn die Krebserkrankung zunächst zurückgedrängt werden konnte, erlitten die Patienten häufig einen Rückfall. In unserem Labor möchten wir daher auf experimenteller Ebene Ansätze finden, um die Wirkung von gd T-Zellen gegen Krebs weiter zu optimieren. Hierfür untersuchen wir neben den Immunzellen auch die Wirkweise auf die Krebszellen sowie Resistenzmechanismen und deren Überwindung.