Drogennotfälle stellen eine Herausforderung für drogenkonsumierende Personen, ihre Angehörigen und das Gesundheitssystem dar. Drug-Checking, die Analyse von Substanzen auf ihre Zusammensetzung, hat in anderen (Bundes-)Ländern bereits gezeigt, dass es Risiken minimieren und präventiv wirken kann. Das Ziel von EviDriN ist es, ein Drug-Checking-Konzept zu entwickeln, das den lokalen Gegebenheiten entspricht und es konsumierenden Personen ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen.
Die Ergebnisse des Projekts sollen die Grundlage für politische und rechtliche Entscheidungen schaffen. Ziel ist es, Drug-Checking in Nürnberg und Bayern als Maßnahme der Gesundheitsförderung und Schadensminimierung zu etablieren. Damit leistet EviDriN sowohl einen entscheidenden Beitrag zur Modernisierung der bayerischen Drogenpolitik als auch zur Entlastung des Gesundheitssystems.