Urologische Krebserkrankungen
Wir bieten Ihnen ein umfassendes, uroonkologisches Leistungsspektrum von der Früherkennung bösartiger Erkrankungen, bis zu modernsten diagnostischen Verfahren und bis zur komplexen, multimodalen und an den Erfordernissen unserer Patient*innen individualisierten Behandlung.
Wir bieten Ihnen alle modernen Formen der Bildgebung (CT, MRT, Nuklearmedizin), alle Formen der Endoskopie des Harntraktes inklusive Fluoreszenzdiagnostik sowie MR-Fusionsbiopsien der Prostata. Zusammen mit weiteren Fachabteilungen des Klinikums Nürnberg sind wir unter dem Dach des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums (IOZ) organisiert. Auf diese Weise ist alle relevante onkologische Expertise integriert und vernetzt.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit der Strahlentherapie sowie mit der Hämatologie/Onkologie. Unsere Klinik ist als uroonkologisches Zentrum (Prostatakrebs, Blasenkrebs und Nierenkrebs) zertifiziert, sodass alle onkologischen Fälle interdisziplinär im Tumorboard gemeinsam beraten werden. Zudem bieten wir unseren Patient*innen die Möglichkeit, in unserer Interdisziplinären Sprechstunde mit der Strahlentherapie und Hämatologie/Onkologie eine Zweitmeinung einzuholen.
Es werden zahlreiche, weltweite Zulassungsstudien in der Uroonkologie im Interdisziplinären Onkologischen Zentrum angeboten.
Patient*innen mit komplexen uroonkologischen Krebserkrankungen können bei uns auch ambulant betreut werden: Dies geschieht dann im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV), bei der die Expertise für multimodale Therapieoptionen aus dem niedergelassen Bereich und der Klinik vernetzt werden.
Die operative Behandlung der urologischen Krebserkrankung nimmt für uns eine herausragende Stellung ein. Wir bieten alle Formen der minimal-invasiven Verfahren, wie beispielsweise
- Roboterchirurgie für alle Krebsentitäten,
- die HIFU-Ablation der Prostata und
- neueste endoskopische Lasertechnologien zur Behandlung des Blasenkrebses an.
- In Kooperation mit der Strahlentherapie sowie der Hämatologie/Onkologie Klinik bieten wir modernste Formen der Systemtherapie (onkologische Medikamente, Immuntherapie der neuesten Generation) sowie externer, moderner Radiotherapie, mit besonderem Fokus auf multi-modalen integrierten Therapiekonzepten an.
Moderne Medizin bedeutet für uns, Ihnen beratend zur Seite zu stehen. Aus den verschiedenen Therapiemöglichkeiten und den neuesten Erkenntnissen wählen wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie individuell bzgl. der Lebensqualität und des onkologischen Erfolges optimalste Behandlungsoption aus.
Stationärer Aufenthalt
Einen Termin für die stationäre Aufnahme vereinbaren Sie bitte über unsere urologische Patientennavigation unter +49 (0) 911 398-2767.
Für vorstationäre Untersuchungen benötigen wir ebenso wie für stationäre Einweisungen einen Einweisungsschein von Ihrem niedergelassenen Hausarzt oder Ihrem behandelnden Urologen.
Bitte bringen Sie zu vorstationären Untersuchungen und auch zur stationären Aufnahme bereits vorhandene Unterlagen (Röntgenbilder, EKG, Arztberichte). Sollten Sie derzeit Medikamente einnehmen, bringen Sie bitte auch diese zu dem vereinbarten Termin mit.
Sie erreichen die urologische Patientennavigation Montag bis Freitag von 8.00 - 15.30 Uhr
per Telefon: +49 (0) 911 398-2767
und per Fax: +49 (0) 911 398-2654
oder per E-Mail: patienten-navi@klinikum-nuernberg.de
Für Notfallbehandlungen können Sie jederzeit zu uns kommen.
Sie erreichen uns außerhalb der oben genannten Zeit unter der Rufnummer +49 (0) 911 398-0.
Die Notaufnahme der Urologischen Klinik befindet sich im Klinikum Nürnberg Nord (wochentags von 7.30 bis 16.30 Uhr im Haus 22 E, nachts und am Wochenende im Haus 20 E).
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus: 22
Stockwerk: EG