Eine Nierenbiopsie (Gewebsentnahme aus der Niere) ist notwendig zur sicheren Diagnostik oder Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen bzw. nach einer Nierentransplantation. Mit den Ergebnissen der Nierenbiopsie können wir die Therapie besser planen und auch eine Aussage darüber machen, wie die weitere Entwicklung sein wird.
In der Regel bekommen Sie von Ihrem behandelnden Arzt/ Ihrer behandelnden Ärztin die Nachricht, dass aufgrund Ihrer Beschwerden, Blutwerte oder der Urinuntersuchung eine Nierenbiopsie notwendig ist. Außerdem klärt Ihr Arzt/ Ihre Ärztin Sie genau darüber auf, wie die Biopsie durchgeführt wird.
Es kann auch vorkommen, dass wir während Ihres stationären Aufenthaltes bei uns feststellen, dass eine Nierenbiopsie notwendig ist.
Die Nierenbiopsie ist ein Routineeingriff, den wir in unserer Klinik ca. 100 – 150 Mal im Jahr durchführen. Wie bei jedem Eingriff kann es trotz großer Erfahrung in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Da die Nieren gut durchblutet sind, könnten akute Blutungen an der Punktionsstelle oder blutiger Urin auftreten. Diese Komplikationen müssen gelegentlich durch blutstillende Maßnahmen behandelt werden. Die meisten Komplikationen werden in den ersten 4 – 24 h nach der Biopsie festgestellt. Wir lassen unsere Patienten daher über eine Nacht in der Klinik und führen gezielte Kontrollen durch.
Bei einem unkomplizierten Verlauf ist ein Aufenthalt über eine Nacht ausreichend
Durch das Einsetzen einer Spenderniere können Patientinnen und Patienten wieder ohne Blutwäsche leben.
Wir beraten Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, führen Voruntersuchungen durch und vermitteln den Kontakt zum Transplantationszentrum. Auch nach der Transplantation sind wir für Sie da.
Anfahrt
Klinik für Innere Medizin 4, Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie (Nierenheilkunde)
Breslauer Str. 20190471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-2702