Notfallservice
  • Ein Mitarbeitender der Nierenheilkunde untersucht die Niere einer Patientin mit einem Ultraschallgeräts.

    Klinikum Nürnberg

    Nieren-Transplantation

    Nephrologie

/ 1

Nierentransplantation

Die Nierentransplantation ist die beste Behandlungsoption für Patienten mit terminalem Nierenversagen und bietet im Vergleich zur Dialyse eine bessere Lebensqualität und Lebenserwartung. Im Klinikum Nürnberg in der Klinik für Innere Medizin 4, Schwerpunkte Nephrologie und Hypertensiologie, bieten wir eine umfassende Betreuung vor und nach Nierentransplantationen in enger Kooperation mit spezialisierten Transplantationszentren.

Nierentransplantation Ablauf

Der Ablauf einer Nierentransplantation gliedert sich in drei Phasen:





Nierentransplantation Voraussetzungen

Für eine Nierentransplantation müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein:

Medizinische Kriterien:

  • Terminale Niereninsuffizienz oder absehbare Dialysepflichtigkeit
  • Ausreichende körperliche Verfassung für die Operation
  • Keine aktiven Krebserkrankungen
  • Keine schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Keine aktiven Infektionen

Altersgrenze:

Es gibt keine absolute Altersgrenze für eine Nierentransplantation. Entscheidend ist der biologische Zustand des Patienten. In der Regel werden Patienten bis etwa 75 Jahre transplantiert, in Einzelfällen auch darüber hinaus.

Nierentransplantation Spender

Es gibt zwei Arten von Nierenspenden:

Lebendspende:

  • Spende von Verwandten Partnern oder engen Bekannten
  • Gute Organqualität und Planbarkeit
  • Kürzere Wartezeit
  • Gute Langzeitergebnisse
  • Umfassende Aufklärung und Untersuchung der Spender

Postmortale Spende:

  • Spende von hirntoten Spendern
  • Vermittlung über Eurotransplant
  • Längere Wartezeiten
  • Abhängig von Blutgruppe und Gewebemerkmalen

Nierentransplantation Wartezeit

Die Wartezeit auf eine Nierentransplantation variiert erheblich:

  • Durchschnittliche Wartezeit: sechs bis acht Jahre
  • Abhängig von Blutgruppe (0 und B längere Wartezeiten)
  • Gewebemerkmale (HLA-Typisierung)
  • Vorhandensein von Antikörpern
  • Dringlichkeit der Transplantation

Bei Lebendspenden entfällt die Wartezeit, da die Transplantation geplant werden kann.

Nierentransplantation: Erfolgsquote, Risiko und Lebenserwartung

Wie hoch ist die Erfolgsquote einer Nierentransplantation und was sind die Risiken?

 

Die Nierentransplantation weist sehr gute Erfolgsquoten auf. Nach einem Jahr sind ca. 95 Prozent der transplantierten Nieren noch voll funktionsfähig, und selbst nach fünf Jahren arbeiten noch etwa 85 bis 90 Prozent der Spendernieren erfolgreich. Lebendspenden erzielen generell bessere Langzeitergebnisse.

Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen auch bei der Nierentransplantation operative Risiken, darunter Blutungen, Infektionen, Thrombosen, Wundheilungsstörungen und allgemeine Narkoserisiken.

Die Langzeitrisiken umfassen mögliche Abstoßungsreaktionen sowie ein erhöhtes Infektions- und Krebsrisiko aufgrund der notwendigen Immunsuppression. Zusätzlich können Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten und die immunsuppressiven Medikamente können verschiedene Nebenwirkungen verursachen.

 

Wie hoch ist die Lebenserwartung nach einer Nierentransplantation?

 

Die Lebenserwartung nach einer Nierentransplantation ist bei geeigneten Patienten besser als mit einer dauerhaften Dialysebehandlung. Jüngere Patienten unter 40 Jahren können mit einer Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren oder mehr rechnen, während Patienten mittleren Alters zwischen 40 und 60 Jahren eine Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren haben.

Die tatsächliche Lebenserwartung wird jedoch von verschiedenen individuellen Faktoren beeinflusst, darunter das Alter bei der Transplantation, die zugrundeliegende Nierenerkrankung, vorhandene Begleiterkrankungen, die Qualität des Spenderorgans und die Einhaltung der therapeutischen Maßnahmen der Patienten bei der Nachsorge.

Das Klinikum Nürnberg bietet aufgrund langjähriger Erfahrung eine umfassende Betreuung von der Vorbereitung bis zur langfristigen Nachsorge. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen und die moderne Ausstattung können optimale Voraussetzungen für den Transplantationserfolg geschaffen werden. Die kontinuierliche Nachbetreuung durch unser spezialisiertes Team trägt maßgeblich zur Verbesserung der Langzeitergebnisse bei.

Weitere Informationen zur Nieren-Transplantation





Betreuung im Klinikum Nürnberg

Klinikum Nürnberg Campus Süd, verglaster Übergang zum Herz-Gefäß-Zentrum. Unten sind Rettungswagen vor der Notaufnahme zu sehen.

Im Klinikum Nürnberg bieten wir eine umfassende Betreuung rund um die Nierentransplantation:

Vor der Transplantation:

  • Ausführliche Beratung und Aufklärung
  • Komplette Transplantationsvoruntersuchung
  • Vorbereitung auf die Warteliste
  • Betreuung während der Wartezeit
  • Lebendspender-Evaluation
  • Psychosoziale Betreuung

Nach der Transplantation:

  • Engmaschige Nachsorge in unserer Transplantationsambulanz
  • Überwachung der Transplantatfunktion
  • Anpassung der immunsuppressiven Therapie
  • Früherkennung und Behandlung von Komplikationen
  • Langfristige Betreuung in Kooperation mit Hausärzten
  • 24/7-Notfallversorgung

Kooperationen:

Wir arbeiten eng mit führenden Transplantationszentren zusammen.

Diese Kooperationen gewährleisten Ihnen Zugang zu modernsten Transplantationsverfahren und höchste medizinische Standards.

Kontakt

Mitarbeitende sitzt am Schreibtisch.

Für Fragen zur Nierentransplantation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

In Notfällen steht unsere Zentrale Notaufnahme des Klinikums Nürnberg | Campus Süd rund um die Uhr zur Verfügung.

 

Klinik für Innere Medizin 4, Schwerpunkte Nephrologie und Hypertensiologie (Nierenheilkunde)

Breslauer Str. 201

90471 Nürnberg

Tel.: +49 (0) 911 398-2702

Fax: +49 (0) 911 398-3183

E-Mail: nephrologie@klinikum-nuernberg.de

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Klinik für Innere Medizin 4, Schwerpunkte Nephrologie und Hypertensiologie (Nierenheilkunde)

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 398-2702
/behandlung/bauchraum/nephrologie/nieren-transplantation