Wie hoch ist die Erfolgsquote einer Nierentransplantation und was sind die Risiken?
Die Nierentransplantation weist sehr gute Erfolgsquoten auf. Nach einem Jahr sind ca. 95 Prozent der transplantierten Nieren noch voll funktionsfähig, und selbst nach fünf Jahren arbeiten noch etwa 85 bis 90 Prozent der Spendernieren erfolgreich. Lebendspenden erzielen generell bessere Langzeitergebnisse.
Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen auch bei der Nierentransplantation operative Risiken, darunter Blutungen, Infektionen, Thrombosen, Wundheilungsstörungen und allgemeine Narkoserisiken.
Die Langzeitrisiken umfassen mögliche Abstoßungsreaktionen sowie ein erhöhtes Infektions- und Krebsrisiko aufgrund der notwendigen Immunsuppression. Zusätzlich können Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten und die immunsuppressiven Medikamente können verschiedene Nebenwirkungen verursachen.
Wie hoch ist die Lebenserwartung nach einer Nierentransplantation?
Die Lebenserwartung nach einer Nierentransplantation ist bei geeigneten Patienten besser als mit einer dauerhaften Dialysebehandlung. Jüngere Patienten unter 40 Jahren können mit einer Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren oder mehr rechnen, während Patienten mittleren Alters zwischen 40 und 60 Jahren eine Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren haben.
Die tatsächliche Lebenserwartung wird jedoch von verschiedenen individuellen Faktoren beeinflusst, darunter das Alter bei der Transplantation, die zugrundeliegende Nierenerkrankung, vorhandene Begleiterkrankungen, die Qualität des Spenderorgans und die Einhaltung der therapeutischen Maßnahmen der Patienten bei der Nachsorge.
Das Klinikum Nürnberg bietet aufgrund langjähriger Erfahrung eine umfassende Betreuung von der Vorbereitung bis zur langfristigen Nachsorge. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen und die moderne Ausstattung können optimale Voraussetzungen für den Transplantationserfolg geschaffen werden. Die kontinuierliche Nachbetreuung durch unser spezialisiertes Team trägt maßgeblich zur Verbesserung der Langzeitergebnisse bei.