Zentrum für Altersmedizin

Foto: Aktion "Altermedizin ist..." - Videolink

Mehr als die Hälfte der Patienten des Klinikums ist älter als 65 Jahre. Die unterschiedlichen Erkrankungen dieser Patientengruppe machen den Ausbau altersspezifischer, interdisziplinärer Diagnose- und Behandlungsangebote erforderlich.

Im Zentrum für Altersmedizin (ZfA) arbeiten die Universitätskliniken für Geriatrie, für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie im Rahmen eines deutschlandweit einmaligen interdisziplinären Versorgungskonzepts zusammen. Dort erhalten die Patientinnen und Patienten Diagnosen, Therapie und Pflege durch ein interprofessionelles Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen. Die Experten kommen zum älteren Patienten und nicht umgekehrt. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch, der Sprecher des Zentrums für Altersmedizin, erläutert im Radiointerview, was hinter der Idee der klinikübergreifenden Zusammenarbeit steht.

Das Zentrum für Altersmedizin wird gefördert von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung.

Auf den folgende Seiten finden Sie unsere Angebote von A-Z, unsere Fortbildungen, Kurse und öffentlichen Veranstaltungen ebenso wie die Datenschutzhinweise.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserem Weg zu einer guten Therapie für unsere Patienten begleiten.

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Deutschland
Haus: 10, EG rechts

 

So erreichen Sie uns:

Ärztliche Leitung der Klinik für Geriatrie
Prof. (PMU Salzburg) Dr. med. univ. Markus Gosch

Ärztliche Leitung der Klinik für Neurologie
Univ. Prof. Dr. Jan Liman

Ärztliche Leitung der Klinik für Psychiatrie
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hillemacher

Koordination des Zentrums für Altersmedizin
Dipl. Sozial.Päd. Beatrix Jauch         

Stationen - Tageskliniken - Ambulanzen

 
 
 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren