Daniela Schindler
Telefon: +49 (0) 911 398-9061 oder +49 (0) 911 398-7338 (Sekretariat)
Email: spenden@klinikum-nuernberg.de
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Daniela Schindler
Telefon: +49 (0) 911 398-9061 oder +49 (0) 911 398-7338 (Sekretariat)
Email: spenden@klinikum-nuernberg.de
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Spenden statt Schenken ist eine sinnvolle Alternative zu den üblichen Präsenten. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Firmen- oder Weihnachtsfeiern – teilen Sie zu solchen Anlässen Ihre Freude mit anderen Menschen! Ihre Anlass-Spende unterstützt allgemein oder gezielt unsere Kliniken und den medizinischen Einsatz vor Ort. Sie entscheiden.
Gerne helfen wir auch bei der Formulierung der Anschreiben, Dankesbriefe etc. Kontaktieren Sie uns einfach.
Denn gemeinsam können wir uns für mehr Medizin und Gesundheit in unserer Region einsetzen!
Familie, Angehörige und Freunde möchten nach dem Verlust eines geliebten Menschen in Andenken an den Verstorbenen etwas Gutes tun. Mit einer Spende anstelle von Kränzen und Blumen können Sie z.B. allgemein unseren medizinischen Einsatz, die Palliativ-Abteilung oder gezielt einzelne Stationen unterstützen. So tun Sie Sinnvolles über den Tod hinaus!
Hinweis: Bitte geben Sie in der entsprechenden Traueranzeige bzw. im Spendenaufruf das zu verwendende Stichwort "Traueranzeige Max Mustermann" mit an. Gerne senden wir den Spendern eine Zuwendungsbestätigung, wenn uns Namen und Adressen mitgeteilt werden.
Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion und begeistern Sie Freunde und Verwandte für die gute Sache! Benefizkonzerte, Flohmärkte, Sportveranstaltungen und noch viel mehr eignen sich dazu. Denn gemeinsam macht es nicht nur mehr Spaß, sondern können Sie auch mehr erreichen, nämlich mehr Einsatz für die Gesundheit und Medizin in Nürnberg. Wir beraten Sie gerne oder unterstützen Sie dabei!
Sie möchten Gutes tun über den Tod hinaus, sich dankbar zeigen für ein erfülltes Leben und damit die Medizin und Gesundheitsversorgung am Klinikum Nürnberg nachhaltig fördern?
Mit einer Erbschaft oder einem Vermächtnis können Sie dauerhaft helfen! Sie entscheiden, welche Zwecke Sie unterstützen möchten – sei es die Kinder- oder die Altersmedizin, die Förderung der Forschung oder ein Engagement für eine verbesserte Lehre unserer Medizinstudierenden. Helfen Sie mit Ihrem Testament die Zukunft zu gestalten! Ihr Wille und Ihre Wünsche leben in unserem täglichen Einsatz für die Medizin und Gesundheit in der Metropolregion weiter.
Gerne beraten und begleiten wir Sie auch persönlich auf den Weg zu dieser Entscheidung und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sie möchten das Grundstockvermögen der Stiftung Klinikum Nürnberg erhöhen oder eine eigene Stiftung zur Förderung des Klinikums gründen? Beide Möglichkeiten sichern dauerhaft die höchste Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patientinnen und Patienten des Klinikums. Auf dieser Weise lassen sich innovative und wegweisende Projekte auf den Weg bringen. Sie möchten mehr zum Thema Stiften wissen?
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.
Gerne stellen wir auch den Kontakt zu Fachexperten her.
Viele Unternehmen nehmen ihre soziale Verantwortung aktiv wahr und engagieren sich dafür auf vielfältige Art und Weise: Von Weihnachts-Aktionen bis zum tatkräftigen Einsatz beim Bau eines Spielplatzes, die Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich und lassen sich individuell einrichten. Eines haben sie allerdings alle gemeinsam, sie setzen sich für die Gesundheit unserer Region ein und das ist nicht nur vorbildlich, sondern auch sehr hilfreich! Gestalten Sie als Firma mit Ihrem sozialen Engagement die Zukunft der Region mit!
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität benötigt Ihre Unterstützung für die medizinische Ausbildung und Forschung, denn mit neuen Behandlungsmethoden können wir gemeinsam in eine gesunde Zukunft investieren. Mit Ihrer Hilfe in Form von finanziellen Mitteln, Überlassung von Sachmitteln, Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein oder die Einbringung von Dienstleistungen können wir gemeinsam fortschrittliche Medizin fördern.
Vorschläge für Fördermöglichkeiten:
Ihre Zuwendung hilft uns, den Aufenthalt und die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern. Damit schaffen wir ein Plus über die Standardversorgung hinaus, ein Zusatz für Medizin und Gesundheit und für die Bürgerinnen und Bürger unserer Region.
Spendenkonten:
Online Spenden
Verwendungszweck (z.B. Name der Klinik/Station/Abteilung oder Fond)
IBAN: DE45 3702 0500 0001 3548 00
IBAN (ohne Leerzeichen): DE45370205000001354800
Bank für Sozialwirtschaft
Sparkasse Nürnberg
Klinikum Nürnberg
Verwendungszweck (z.B. Name der Klinik/Station/Abteilung oder Fond)
IBAN: DE88 7605 0101 0013 3333 31
IBAN (ohne Leerzeichen): DE88760501010013333331
Sparkasse Nürnberg
Für Beträge bis zu 300 € genügt der Überweisungsträger als Nachweis bei Ihrer Finanzbehörde.
Für Spenden ab 300 € erhalten Sie zeitnah eine Zuwendungsbestätigung.
Bitte geben Sie hierfür Ihren Namen und Ihre Anschrift im Verwendungszweck an.
Seit 1978 unterstützt der Verein “Hilfe für Krebskranke e.V.” Nürnberg die Medizinische Klinik 5 am Klinikum Nürnberg Nord, einem international anerkannten Zentrum zur Behandlung von Patienten mit Krebs- und Leukämieerkrankungen. Seither konnte der Verein mit Spenden von insgesamt 8,5 Millionen Euro außerordentliche Projekte, Leistungen und Forschungsvorhaben fördern.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem menschlichen Aspekt in der Betreuung der Patienten: Das Projekt “Familien leben mit Krebs“ ist dabei beispielhaft. Ein ergänzendes Beratungs- und Betreuungsangebot hilft den betroffenen Familien Ein weiterer aktueller Schwerpunkt ist die Forschungstätigkeit im Bereich Immuntherapie sowie der Einheit für Knochenmarkstransplantation.
Der gemeinnützige Verein Klabautermann e.V. unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 1990 Familien mit früh- und risikogeborenen, chronisch kranken und behinderten Kindern im Raum Nürnberg und Mittelfranken. Dabei begleitet das Team mit seinem für die Familien kostenfreien Nachsorgeangebot jedes Jahr etwa 220 bis 300 Kinder mit ihren Familien am Klinikum Nürnberg, Campus Süd.
Seit über dreißig Jahren unterstützt die Herzhilfe Nürnberg e.V. als gemeinnütziger Förderverein die Kardiologie am Nürnberger Klinikum. Zum einen durch Spenden und Förderungen, zum anderen durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit. Denn wichtig ist aus unserer Sicht sowohl die möglichst optimale Ausstattung der Kardiologie mit modernsten medizinischen Geräten als auch das Wissen der Patientinnen und Patienten über richtiges Verhalten. Dies gilt für den Notfall genauso wie für die Vorbeugung.
Die seit 2016 bestehende Organisation widmet sich der Förderung der medizinischen Forschung, stärkt die Gemeinschaft rund um die PMU und lädt dazu ein, Teil der Mission zu werden, die Welt der Medizin zu verbessern!
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht die Arbeit und die Gestaltung der therapeutischen Rahmenbedingungen finanziell zu unterstützen. Er hilft bei der räumlichen Ausstattung, bei der Beschaffung therapeutischer Arbeitsmittel, bei der Gestaltung der therapeutischen Angebote und bietet Unterstützung bei der Teilnahme am alltäglichen Leben.
Unser Spendenteam:
+49 (0) 911 398-7338 (Sekretariat)
Email an spenden@klinikum-nuernberg.de
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!