Kreislaufwirtschaft in OP und Anästhesie
Weniger Abfall, mehr Nachhaltigkeit – das Klinikum Nürnberg geht neue Wege
Wussten Sie, dass deutsche Krankenhäuser pro Patient über 8 kg Abfall produzieren? Als Teil des längerübergreifenden und EU-geförderten Projekts HACK-IT-NET arbeitet das Klinikum Nürnberg gemeinsam mit Bayern Innovativ und der bayerischen Krankenhaus-gesellschaft (BKG) daran, dies zu ändern.
Unser Ziel: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in OP und Anästhesie etablieren. Eine interdisziplinäre Projektgruppe aus allen relevanten Bereichen entwickelt hierzu in den kommenden Monaten konkrete Lösungsansätze – von der Abfallvermeidung bis hin zu innovativen Recycling-Konzepten.
Unser Vorteil bei diesem Projekt: Kurze Wege, schnelle Entscheidungen, direkte Umsetzung.
Sowohl unser Vorgehen als auch unsere umgesetzten "best practices" werden im Rahmen des EU-Projekts nach Möglichkeit auf andere bayerische Krankenhäuser und Krankenhäuser in den teilnehmenden EU-Ländern übertragen. So profitiert nicht nur das Klinikum Nürnberg, sondern das gesamte europäische Gesundheitswesen von diesem Projekt.