Ein wenig freie Zeit, Geduld und Freude an Begegnungen mit älteren Menschen – mehr braucht es nicht, um beim Ehrenamt in der Demenzbegleitung am Klinikum Großes zu bewirken. Das Zentrum für Altersmedizin am Klinikum Nürnberg bietet am 28. März 2025 einen neuen Ausbildungskurs an.
Schon seit 2011 begleiten Demenzbegleiterinnen und -begleiter auf ausgewählten Stationen des Klinikums Nürnberg Menschen mit Demenz. Sie sind da, wenn eine unterstützende Hand gebraucht wird –für einen Spaziergang, beim Essen, zum Spielen oder einfach für ein offenes Gespräch. Diese kleinen Momente bedeuten für die Patientinnen und Patienten oft sehr viel.
Jeder kann mitmachen
Derzeit engagieren sich rund 35 Ehrenamtliche an den Standorten Campus Nord und Campus Süd – doch Verstärkung ist immer willkommen. „Mitmachen können alle, die Zeit, Zuwendung und ein offenes Ohr schenken möchten“, sagt Nele Haberkern, Gerontologin und Koordinatorin der Ehrenamtlichen. „Viele unserer Engagierten berichten uns, dass sie im Gegenzug von den Patientinnen und Patienten viel Wertschätzung und Verbundenheit zurückbekommen.
Wer sich engagiert, ist nicht allein
Als Dankeschön gibt es regelmäßige Austauschtreffen, Fortbildungen und eine enge Begleitung durch das Klinikum. Zudem erhalten die Ehrenamtlichen als Aufwandsentschädigung Essensmarken für die Kantine sowie Zuschüsse für ihre Fahrtkosten. Die Einsätze sind flexibel gestaltbar – ganz nach den eigenen Möglichkeiten.
Für die kommende Schulung sind Vorkenntnisse nicht erforderlich, auch eine Altersbeschränkung für das Ehrenamt gibt es nicht. Der Ausbildungskurs vermittelt alles Wichtige: Grundlagen zur Demenz und zum Umgang mit Betroffenen, aber auch Wissen über das Krankheitsbild Delir.
Nächster Schulungstermin: Freitag, 28. März 2025, 9.15 bis 15:30 Uhr, Klinikum Nürnberg Nord
Anmeldung bei Nele Haberkern unter Telefon 0911/398-2743 nele.haberkern@klinikum-nuernberg.de