Notfallservice
  • 3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

    22. & 23.09.2023

Das 3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft bietet Kunsttherapeut*innen aus Praxis und Wissenschaft, Studierenden der Kunsttherapie sowie Kolleg*innen aus anderen Gesundheitsberufen die Möglichkeit, sich über kunsttherapeutische Forschung auszutauschen, Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu erhalten und sich interdisziplinär zu vernetzen.
Im Rahmen des Forums wird neben der Ehrung der besten wissenschaftlichen Poster auch ein interdisziplinärer Forschungspreis verliehen.

  • Vorträge und Diskussion
  • Poster-Präsentation
  • Interdisziplinäre Vernetzung
  • Filmpräsentation

Jetzt online anmelden!

Anfahrt 

Programm und Referent*innen





Call for Posters

Im Rahmen des 3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft am 22./23. September 2023 besteht die Möglichkeit ein  wissenschaftliches Poster einzureichen und vorzustellen.

Die Auswahl der Poster erfolgt durch das DUERER-Studienteam. Auswahlkriterien sind:
Relevanz für die kunsttherapeutische Forschung, Praxisnähe/Nutzbarkeit, Innovationsgrad/Originalität und die Qualität der Arbeit.
Die Orientierung des Posters kann folgende Themenfelder beinhalten:

- zeigt (ein) wissenschaftliche(s) Forschungsergebnis(se), z.B. empirische Studie, wissenschaftliche Arbeit,  Forschungsprojekt, Abschlussarbeiten (B.A./M.A.)

- beschreibt einen konkreten Anwendungsfall

- beschreibt eine innovative Methode

- richtet sich an eine spezielle Zielgruppe oder Institution

Die Poster sollten möglichst selbsterklärend und fachübergreifend verständlich sein; der Text kann auf Deutsch oder Englisch verfasst sein. Mit der Poster-Präsentation ist ein 5-minütiger Redebeitrag auf der Bühne und eine Diskussion verbunden.
Bewerbung bis zum 31. August 2023
Tel. +49 (0) 911-398 114821
duerer.studie@klinikum-nuernberg.de

Interdisziplinären Kunsttherapie- und Wissenschaftspreis 2023

Dieser Preis würdigt Einzelpersonen oder eine Forschungsgruppe, die sich den vielfältigen Herausforderungen der kunsttherapeutischen Forschung stellen oder gestellt haben. Die Preisverleihung findet innerhalb des 3. Nürnberger Forums am 22./23. September 2023 im Presseclub Nürnberg statt. Entscheidend für diese Auszeichnung sind fundierte Beiträge im Bereich kunsttherapeutischer Forschung mit folgenden Aspekten:

- Wissenschaftlich-methodische Qualität

- Relevanz

- Potenzieller Benefit für die Zielgruppe/Patient:innen

- Umsetzbarkeit

- Innovationsgrad

Das Preisgeld beträgt 250 €, Ausschreibungsfrist: 31.07.2023

Bewerben können sich im deutschsprachigem Raum tätige (angehende) Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Kunsttherapie, Medizin sowie Geistes-, Pflege- und/oder Sozialwissenschaften. Da es sich um einen personenbezogenen Preis handelt, ist die Bewerbung nur durch die Forschenden selbst möglich.

Arbeiten von Forschungsgruppen können ebenfalls eingereicht werden, in diesem Fall muss die Einwilligung aller Beteiligten vorliegen.
Alle Bewerbungen sind mit einem eigenständigen Antrag, einer Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit bzw. der Publikation und der Kurzbiographie der Bewerbenden einzureichen. Jede(r) Bewerber:in oder jede Arbeitsgruppe darf im Rahmen der Ausschreibung nur eine Arbeit oder ein Forschungsprojekt vorlegen.

Form der Bewerbung:

- Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit (Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Fazit, max. 3 Seiten)

- Tabellarischer Lebenslauf

- Inhaltsbezogene Publikationsliste (falls vorhanden)

- Schriftgröße 12 Pt., einzeiliger Zeilenabstand, DIN A4

- PDF-Format, alle Unterlagen in einem Dokument (max. 15 MB)

Das DUERER-Studienteam steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Die Bewerbung ist in digital einzureichen unter die folgender E- mail Adresse:
Tel. +49 (0) 911 398 - 11 48 21
duerer.studie@klinikum-nuernberg.de