Notfallservice

Kunsttherapie, was ist das?

Kunsttherapie zählt neben Musik,- Theater- und Tanztherapie zu den Künstlerischen Therapien. Die Kunsttherapie nutzt künstlerische Medien und kreative Prozesse im Rahmen einer therapeutischen Beziehung, um die mentale Gesundheit zu erhalten und zu stärken.

Kunsttherapie kann in verschiedenen Bereichen und bei den unterschiedlichsten Erkrankungen eingesetzt werden. Dabei wird im Einzel oder in der Gruppe gearbeitet. Die Inhalte werden an die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst; somit ist Kunsttherapie für alle Altersgruppen geeignet. Über das kreative Gestalten können unter professioneller therapeutischer Begleitung Gedanken, Gefühle und innere Bilder sichtbar gemacht, bewusst wahrgenommen und bearbeitet werden. Dabei werden spezifische Materialien verwendet, wie zum Beispiel Pastellkreiden, Farbstifte, oder Ton. Eine künstlerische Begabung oder Vorerfahrung ist für Kunsttherapie nicht notwendig.

Infoflyer zur Kunsttherapie.

Weitere Informationen über Kunsttherapie finden Sie unter: www.dfkgt.de

Forschungsarbeit zum Thema Kunsttherapie kennt kein Alter

Mit zunehmendem Alter und steigender Lebenserwartung nehmen chronische Erkrankungen und das gleichzeitige Auftreten mehrerer Krankheiten zu. Präventive Maßnahmen für gesundes Altern und Maßnahmen zur angepassten Gesundheitsförderung sind daher entscheidende Stützen des Gesundheitswesens. Dabei erfordern die vielfältigen, oft komplexen Bedürfnisse älterer Menschen innovative und ganzheitliche Behandlungs- und Versorgungskonzepte. Hier kann Kunsttherapie einen wichtigen Beitrag im Gesundheitssystem leisten.

Vor diesem Hintergrund forscht ein interdisziplinäres Studienteam seit 2017 am Klinikum Nürnberg Nord, Klinik für Geriatrie, zur Thematik „Kunsttherapie kennt kein Alter“.

Laufende Studien





Abgeschlossene Studien



Langjährige Unterstützung durch die STAEDTLER-Stiftung Nürnberg

Dank der STAEDTLER-Stiftung kann seit 2017 an der Klinik für Geriatrie umfassend zur Thematik „Kunsttherapie kennt kein Alter“ geforscht werden. Diese langjährige Kooperation und Unterstützung ist für die Kunsttherapieforschung im Bereich Geriatrie einmalig.

Direkt zur STAEDTLER-Stiftung

Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

SAVE THE DATE

Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen veranstaltet das DUERER-Studienteam dieses Jahr das 3. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft am 22./23. September 2023.

Das Forum richtet sich an Kunsttherapeut:innen, Ärzt:inen, Psycholog:innen, Studierende und Interessierte. Über ein vielfältiges Programm werden Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Praxis gegeben. Das Forum findet im Marmorsaal des Presseclub Nürnberg statt.

Hier finden Sie alle Infos zur Veranstaltung.

Unsere Veranstaltungen

  • Kostenlos
    Konzertreihe

    Eine gute halbe Stunde

    Mittagskonzert in der Kapelle

  • Kostenlos
    Konzertreihe

    Eine gute halbe Stunde

    Mittagskonzert in der Kapelle

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • Kostenlos
    Altersmedizin, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Psychotherapie

    1. Nürnberger Forum Gerontopsychiatrie

    Save the Date! Entdecken Sie innovative Entwicklungen in der Gerontopsychiatrie bei unserem besonderen Event, der an das traditionelle Treffen der regionalen Gedächtnissprechstunden anknüpft.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.

  • 300 €
    Unser Tabakentwöhnungsprogramm

    Rauchfrei jetzt!

    Sie spielen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben oder weniger zu rauchen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen! Ihre Krankenkasse erstattet bis zu 80 Prozent der Kursgebühr.