Geschichte des Klinikums Nürnberg
Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas und ein Krankenhaus der höchsten Leistungsstufe (Maximalversorger).
Mit seinen 8.400 Beschäftigten versorgt es im Jahr über 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten. Am Centrum für Pflegeberufe lernen rund 420 Auszubildende. Das Klinikum Nürnberg verfügt über rund 2.200 Betten. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 5,8 Tage, der Jahresumsatz liegt bei 540 Mio Euro.
- Geschichtlicher Rückblick: 1897 - 2022
- 1897: Eröffnung des Städtischen Krankenhauses an der Flurstraße
- 1897 - 1914: Schnelles Wachstum
- 1914 - 1933: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik
- 1933 - 1945: Medizin im Nationalsozialismus
- 1945 - 1961: Wiederaufbau nach 1945
- 1961 - 1994: Modernisierung und Neubaumaßnahmen
- 1977 - 2013: Die architektonische Erneuerung des Klinikums Nord
- 1994 - heute: Krankenhausneubau im Süden Nürnbergs und Erweiterungen
- Das Kommunalunternehmen Klinikum Nürnberg
- HighTechMedizin und Menschlichkeit