1945 - 1961: Wiederaufbau nach 1945
Bombenangriffe zerstörten am 11. August 1944 große Teile des Krankenhauses. 70 Prozent der Gebäude lagen in Trümmern, 1.200 Betten waren nicht mehr zu nutzen.
Im April 1945 erreichte die Patientenzahl mit 112 einen historischen Tiefstand. Danach begann der Wiederaufbau. Mit großer Improvisationskunst konnten schon im Mai 1945 wieder 613 Betten zur Verfügung gestellt werden. Auch beim medizinischen Personal kam es wegen der Verstrickung in den Nationalsozialismus zu einem weitgehenden Neuanfang. Am 20. April 1947 wurden im Sitzungssaal 600 des Justizpalastes in Nürnberg die Urteile im Ärzteprozess gefällt. Von den 23 Angeklagten wurden sieben zum Tode verurteilt. Der amerikanische militärgerichtshof formulierte den Nürnberger Kodex (1), der bei Versuchen am Menschen den „free and informed consent“ verlangt. |
![]() |
1959 war der Wiederaufbau des Städtischen Klinikums weitgehend abgeschlossen, und die Patientenzahl wuchs stetig an. 1961 wurden im Klinikum schon wieder 33.000 Patienten behandelt.
- (1) Der Nürnberger Kodex 1947 - eine ethische Verpflichtung
- Weiter: Jahre 1961 - 1994
- Zurück: Jahre 1933 - 1945
- Geschichte des Klinikums Nürnberg: Übersicht
Autorin/Autor: Literaturtipp: Windsheimer, Bernd: 100 Jahre Klinikum Nürnberg: Die Geschichte des Nürnberger Gesundheitswesens im späten 19. und 20. Jahrhundert, Nürnberg o.J.