Leistungsdiagnostik ( sportmedizinische Untersuchung)
Leistungsdiagnostik (Gesundheits-, Präventionsmedizinischer Check, sportmedizinische Untersuchung)
Ein leistungsdiagnostischer Check hilft sportlich oder gesundheitlich motivierte Ziele effektiver zu erreichen. Um etwaige gesundheitliche Risiken abzuklären steht dabei immer auch der Präventionsgedanke im Fokus dieser Untersuchung.
Bei einer von uns durchgeführten Leistungsdiagnostik profitieren Sie von unserer ausgewiesenen Kompetenz in den Bereichen Innere Medizin, kardiologische Diagnostik, Orthopädie und Sportmedizin.
Eine Leistungsdiagnostik ist kein Privileg für Leistungssportler. Ob Leistungs- oder Freizeitsportler, Einsteiger oder Erfahrener - Trainingsreize sollten immer individuell angepasst werden.
Umfang der Leistungsdiagnostik -nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin,DGSP:
- Anamnese
- Ruhe EKG
- Belastungs- EKG
- Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung)
- Belastungstest auf dem Laufband oder Belastungstest auf dem Fahrradergometer jeweils mit Laktatmessung und Atemgasanalyse (Spiroergometrie):
Auf einem Laufband /Fahrradergometer laufen bzw. fahren Sie bei schrittweiser ansteigender Belastung , bis Sie die körperliche Ausbelastung erreichen. Dabei wird das Tempo bzw. der Trittwiderstand erhöht. Auf jeder Intensitätsstufe überwachen wir Ihre Herzfrequenz und den Blutdruck und messen das Stoffwechselprodukt Laktat (Laktatleistungskurve).
- Bestimmung der individuellen aeroben und anaeroben Schwelle
- Ausführliches Beratungsgespräch mit Darstellung und Erläuterung der Testergebnisse und den daraus resultierenden Trainingsempfehlungen-Trainingsbereiche(GA1,GA2-Entwicklungsbereich)
- schriftlicher Auswertungsbogen
- Dauer der Leistungsdiagnostik ca. 2,5 Stunden
Optional:
- Herzultraschall sowie jede weitere Ultraschalluntersuchung
- Weiterführende Ernährungsberatung
- Sportlerlabor(kl. Blutbild,Natrium,Kalium,Creatinin,Harnstoff,Harnsäure,CK,GPT,GGT,Glucose)
- Langzeit EKG
- Langzeit Blutdruckmessung
- Körperfettanalyse
- Spezial: Zu Sonderkonditionen bieten wir Triathleten und Duathleten einen Doppeltest (je ein Test für Rad- und Laufbandbelastung an zwei gesonderten Termin inklusive Herzultraschall).
Wir begleiten und beraten auch Sportgruppen. Für Terminvereinbarungen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere KollegInnen.
Einige Krankenkassen erkennen die sportmedizinische als eine präventionsmedizinische Untersuchungsmaßnahme an ( siehe Krankenkassenlisten ).
Für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere KollegInnen.
Autorin/Autor: Institut für Sportmedizin