Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung
80 Prozent der Menschen in Deutschland bewegen sich nicht einmal zwei Stunden pro Woche sportlich. Insgesamt sitzt der Mensch heute im Schnitt sieben Stunden am Tag im Büro, im Auto und in der Freizeit zu Hause. Und das mit einem Körper, der sich bewegen will und bewegen muss.
Der Drang zur Bewegung ist evolutionär im menschlichen Körper verankert, nicht nur beim Jäger und Sammler, sondern auch bei Ihnen. Inaktivität und Tatenlosigkeit haben daher Folgen: schlaffe Muskeln und steife Gelenke, oft auch Schmerzen, Bluthochdruck, schadhafte Gefäße, Übergewicht oder Depression.
Nicht selten entsteht ein Teufelskreis: Mangelnde Bewegung macht krank, und die Krankheit verhindert überhaupt Bewegung. Und sinkende Mobilität bedeutet immer eine Einschränkung für ein Leben in Selbstständigkeit und mit hoher Lebensqualität.
Es muss ja nicht gleich Leistungssport sein. Für jeden Moment der Bewegung belohnt uns der Organismus. Und das Schöne ist: Es ist nie zu spät, sein Leben zu verändern. Selbst in hohem Alter können wir noch Muskeln aufbauen und es zeigen sich positive Effekte von Bewegung - und das schon nach kurzer Zeit.
Natürlich gibt es Hemmnisse für Bewegung und Sport wie Krankheiten und Verletzungen, und nicht jede Bewegung und nicht jeder Sport ist in jedem Ausmaß auch gesund.
Als Krankenhaus der höchsten Leistungsstufe bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und innovative Therapie für alle Sportverletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats an. Als Gesundheitszentrum setzen wir auch auf Prävention und Rehabilitation. Damit ein Leben in Bewegung bleibt oder wieder möglich wird - auch für Sie.
Wussten Sie schon, dass...
...die Deutschen ein träges Volk sind? 80 Prozent der Deutschen bewegen sich viel zu wenig, nicht einmal die empfohlenen zwei Stunden pro Woche. 20 Prozent bezeichnen sich als Antisportler, weitere 32 Prozent als Sportmuffel. Frauen treiben insgesamt mehr Sport als Männer (49 gegenüber 42 Prozent).
Klinikum Nürnberg Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Klinikum Nürnberg Süd
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg