Um allen Patienten mit Tumordiagnose eine individuelle, nach wissenschaftlich anerkannten und dem jeweiligen Stand der medizinischen Entwicklung entsprechende Diagnostik und Behandlung zukommen zu lassen, arbeiten die einzelnen Experten der Fachdisziplinen innerhalb des Klinikums systematisch Hand in Hand und schaffen damit für den Patienten eine Behandlung der kurzen Wege.
Zentraler Bestandteil der interdisziplinären Zusammenarbeit sind die wöchentlichen Tumorboards. Sie stehen auch zuweisenden Kliniken und Ärzten offen. Das in der Tumorkonferenz für jeden Patienten festgelegte weitere Vorgehen in Diagnostik und Therapie ist für alle Beteiligten handlungsleitend.
Das interdisziplinäre Behandlungskonzept für jeden einzelnen Patienten betrifft nicht nur die ambulante und stationäre Tumortherapie, sondern auch die psychoonkologische Begleitung sowie Maßnahmen der Nachsorge, der Rehabilitation und der Palliativmedizin. Die Beteiligung an wissenschaftlichen Programmen, insbesondere an klinischen Studien, hat für alle IOZ-Mitglieder einen hohen Stellenwert.