Erste Selbsthilfegruppe für Hautkrebs in Bayern
Seit Oktober 2018 besteht eine Selbsthilfegruppe für Patienten mit Hautkrebs in Nürnberg. Die Gruppe trifft sich an jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr in den Räumen der Psychosozialen Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft, Marientorgraben 13, 90402 Nürnberg. Es besteht eine Kooperation der Selbsthilfegruppe mit dem Hauttumorzentrum Nürnberg.
Kontakt:
Astrid Doppler, mobil: 0179-9324986, mail: astrid.doppler1@gmail.com
Klaus Bonath, mobil: 0172-8962065 mail: klaus.bonath@t-online.de
Es bestehen weitere Kooperationen des Hauttumorzentrums mit folgenden Koordinationsstellen für Selbsthilfegruppen:
Psychosoziale Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft
Marientorgraben 13
90402 Nürnberg
Tel. (0911) 49533
Regionalzentrum für Selbsthilfegruppen in Mittelfranken e.V.
Nürnberg / Fürth / Erlangen
KISS (Kontakt- und Informationsstelle)
Am Plärrer 15
90443 Nürnberg
Tel. (0911) 2349449
Diese Stellen koordinieren ortsansässige Selbsthilfegruppen und können interessierten Patienten mitteilen, welche aktuelle Selbsthilfegruppe für den Patienten jeweils in Frage kommt und ihn dorthin vermitteln. Zudem werden auch persönliche sowie telefonische Beratungsgespräche angeboten. Beide Stellen leisten auch Unterstützung bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen, stellen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung und bieten Gesprächsführungsseminare für Gruppenleiter an.
Wir verweisen gerne auf folgende Selbsthilfegruppen für Patienten mit Gorlin-Goltz-Syndrom (Basalzellkarzinom-Syndrom)
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Gorlin-Goltz-Syndrom
Selbsthilfegruppe Basaliome-Gorlin Goltz e.V.
Außerdem verweisen wir auf ein Selbsthilfe-Projekt in Ebermannstadt bei Forchheim:
DIE MUTMACHER. Das GESUNDHEITSNETZWERK
Als Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs ins Leben gerufen, haben sich DIE MUTMACHER dort zu einem aktiven und innovativen Gesundheitsnetzwerk entwickelt. DIE MUTMACHER helfen und unterstützen Menschen, ihr Leben gesünder zu meistern und ihre Lebensverhältnisse gesundheitlich zu gestalten. Sie fördern die Fähigkeit, die eigene Gesundheit zu entfalten und neuen Mut zu finden.