Haut vor der Sonne schützen - Hautkrebs vermeiden

In den westlichen Industrienationen wird seit Jahrzehnten ein dramatischer Anstieg der Hautkrebsneuerkrankungen verzeichnet. In Deutschland stieg die Zahl der Neuerkrankungen an epithelialem Hautkrebs von 1970 bis heute um das 10-fache an und die des malignen Melanoms um das 5-fache.

Ziel unseres Hauttumorzentrums ist eine optimale Versorgung der Patienten mit Hautkrebs, orientiert an den gültigen Leitlinien und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Im Interview mit "Radio F" erläutert Chefarzt Prof. Schultz, was jede/r über richtigen Sonnenschutz wissen sollte und was zu tun ist, wenn sonnenbedingte Hautveränderungen auftreten.

Autorin/Autor: Klinikum Nürnberg

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren