Beckenbodenschule für Männer und Frauen
Blasenschwäche - Darmschwäche
Ein Problem, das Männer und Frauen betrifft. Ob jung oder alt, ob Mann oder Frau – von einer Blasen- und/oder Mastdarmschwäche (Inkontinenz) kann jeder betroffen sein.
Symptome der Inkontinenz können sich in einem vermehrten Harn-/ Stuhldrang, vermehrtem nächtlichen Wasserlassen, unfreiwilligem Harn-/ Stuhlverlust unter körperlicher Belastung zum Beispiel beim Husten, Niesen, Lachen, Laufen, Wandern, Treppensteigen und Tragen schwerer Lasten, zeigen.
Die Ursachen der Inkontinenz können vielfältig sein:
Veranlagung zu einer Gewebsschwäche
häufige Druckbelastung des Beckenbodens zum Beispiel chronischer Husten, allergisches Niesen, Verdauungsprobleme wie die Verstopfung
besondere Belastung des Beckenbodens beim Gebären
Beeinträchtigung am Verschlussapparat der Blase oder des Darms zum Beispiel durch Entzündungen, Organsenkung, Geschwülste, Prostata- oder Harnröhrenerkrankungen, Nervenschädigungen, Operationen
Durch eine geeignete Therapie kann die Inkontinenz in den meisten Fällen deutlich gelindert oder auch vollständig zum Abklingen gebracht werden. Je nach Art der Erkrankung kommen verschiedene Therapien in Betracht – Krankengymnastik, Medikamente, Operation. Die therapeutischen Maßnahmen können einzeln oder kombiniert zur Anwendung kommen.
Was bieten wir?
Eine Beckenbodenschule für Männer und Frauen.
Diese wird ausschließlich von PhysiotherapeutInnen (KrankengymnastInnen) durchgeführt, die über spezielle Kenntisse in der Gynäkologie, Urologie und Proktologie verfügen und jeweils individuell auf Sie und Ihre Probleme ausgerichtet behandeln.
In der Beckenbodenschule wird durch körperliches Training die Kontrolle über Blase und Darm verbessert. Die Aufklärung über körperliche Strukturen und Funktionen des Organ-Muskelapparats verbessert die Wahrnehmung und damit den Trainingserfolg. Ein Verhaltenstraining verringert die negativen Einflüsse auf Blase und Darm.
Sie erhalten Informationen über geeignete Sportarten und Freizeitgestaltungen.
Wie und wo Sie uns finden
Klinik und Instititut für Physikalische und Rehabilitative Medizin und für Naturheilverfahren
Klinikum Nürnberg Nord | Klinikum Süd |
Tel.: (0911) 398 -25 48 | Tel.: (0911) 398 -57 89 |
Kontinenzzentrum:
Montag bis Freitag 11.00 bis 15.00 Uhr
Telefon: 0911 398 -7574
Fax: 0911 398- 7244
E-Mail: kontinenzzentrum@klinikum-nuernberg.de
Autorin/Autor: Klinikum Nürnberg