Hilfe für "Schreikinder" und Mütter mit Wochenbettdepression
Neue Tageskliniken im Klinikum Nürnberg Süd
Endlich sind sie fertig, die neuen Räume zur Behandlung von Babys, Kleinkindern und ihren Müttern, die unter einer psychiatrischen Erkrankung, insbesondere einer Wochenbettdepression leiden. Untergebracht sind sie im neuen Gebäude „F“, das im September 2016 eröffnet wurde. Das Gebäude befindet sich vor dem Haupteingang des Klinikums Nürnberg Süd.
- Neue Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Hilfe für Schreibabies
- Mutter-Kind-Tagesklinik und -Ambulanz (u.a. Behandlung von Wochenbettdepressionen)
- Links und Hilfen
Neue Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Nürnberg Süd
Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen müssen selten stationär aufgenommen werden. „Fast alle Patienten können heute tagesklinisch behandelt werden“, erläutert Dr. Patrick Nonell, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Dafür braucht es allerdings „eine intelligente Behandlungskette“, die von stationär über tagesklinisch bis ambulant reicht und flexibel nach den Erfordernissen des Patienten ausgerichtet werden kann.
Ziel des tagesklinischen Konzeptes ist, neu Erlerntes gleich im Alltag zu erproben und so eine gezielte Therapie zu ermöglichen. Bei Bedarf kann sich der tagesklinischen Behandlung für einen beschränkten Zeitraum eine ambulante Weiterbehandlung anschließen.
Hilfe für Schreibabies Mutter-Kind-Tagesklinik und -Ambulanz |
![]() ![]() ![]() |
- Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Leistungsangebot der Mutter-Kind-Tagesklinik und –Ambulanz
- Themenübersicht: Ausgabe 1 des Newsletters
- Zum Leistungsangebot des Eltern-Kind-Zentrums
Autorin/Autor: Unternehmenskommunikation