Nuklearmedizin
Wir bieten Ihnen alle gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen ambulant an.
Um Stoffwechselvorgänge sichtbar zu machen, werden dem Patienten radioaktive Arzneimittel verabreicht. Sie bestehen aus einm radioaktiven Teilchen und einem zweiten Bestandteil, der an einen bestimmten Zelltyp im Körper bindet.
Das Sichtbarmachen erfolgt mit speziellen Untersuchungsgeräten, sogenannten Gammakameras. Diese können die jetzt vom Körper ausgehenden Gammastrahlen aufnehmen und in ein diagnostisches Bild, ein sogenanntes Szintigramm verwandeln.
Eine nuklearmedizinische Untersuchung ist nicht schmerzhaft. Allein bei Verabreichung des Radiopharmakons per Injektion, kann der Stich der Jnjektionsnadel, wie Sie es von einer gewöhnlichen Blutabnahme gewohnt sind, etwas schmerzen.
Die Strahlenbelastung bei einer nuklearmedizinischen Untersuchung liegt im Rahmen einer üblichen Röntgenuntersuchung. Sie ist gering, weil das radioaktive Medikament in der Regel sehr schnell zerfällt bzw. über die Nieren ausgeschieden wird.
Für eine Terminvereinbarung sind wir zu nachfolgenden Zeiten erreichbar:
Montag 07.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag 07.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 07.20 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 07.30 bis 18.00 Uhr
Freitag 07:30 bis 14.00 Uhr
Telefon: 0911 398 77 55, Fax: 0911 398 77 56
Bitte kommen Sie mit Ihrer Gesundheitskarte und einer Überweisung Ihres behandelnden Arztes
So finden Sie uns:
ABC Ambulantes BehandlungsCentrum am Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Haus D (gegenüber Hubschrauberlandeplatz)
Nähere Informationen zu unserer Nuklearmedizin erhalten Sie im Folgenden:
- Informationsbroschüre
- Nuklearmedizinische Untersuchungen
- Was passiert bei einer nuklearmedizinischen Untersuchung?
Autorin/Autor: ABC