Neurologie / Bewegungsstörungen

Unter Bewegungsstörungen versteht man neurologischen Erkrankungen die von einer Verminderung von Willkürbewegungen oder dem Auftreten von unwillkürlichen Überwegungen gekennzeichnet sind. Die wohl häufigste Bewegungsstörung ist die Parkinson Erkrankung aber auch Dystonien, Tremor-Erkrankungen und Chorea gehören zu den Bewegungsstörungen.

Die Sprechstunde bietet eine Betreuung in jedem Stadium der Erkrankung, von der Diagnosestellung bis hin zu Therapie im fortgeschrittenen Stadium. Dies umfasst auch eine Beratung hinsichlich spezieller Therapieformen wie Medikamentenpumpen bei Parkinson-Erkrankung oder tiefer Hirnstimulation bei der Parkinson-Erkrankung und Tremor, die in Kooperation mit der Klinik für Neurologie bzw. Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Nürnberg realisiert werden können.

                                  Dr. Rüdiger Lange
, Facharzt für Neurologie
                                  Zusatzbezeichnung "Neurologische Intensivmedizin"

 

Eine Therapie mit Botulinumtoxin bei Dystonien (insbesondere Tortikollis, Blepharospasmus und Schreibkrampf), Spasmus hemifazialis, fokaler Spastik nach Schlaganfall ist Bestandteil der angebotenen therapeutischen Spektrums. 

Informationsbroschüre 

Für eine Terminvereinbarung sind wir zu nachfolgenden Zeiten erreichbar:

Montag            07.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag          07.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch          07.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag      07.30 bis 18.00 Uhr
Freitag             07:30 bis 14.00 Uhr

Telefon: 0911 398 77 55, Fax: 0911 398 77 56

Bitte kommen Sie mit Ihrer Gesundheitskarte

So finden Sie uns:
ABC Ambulantes BehandlungsCentrum am Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Haus D (gegenüber Hubschrauberlandeplatz)

Autorin/Autor: ABC

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren