Verbrennungsmedizin
Verbrennungsverletzungen, ob durch heiße Flüssigkeiten, direkte Flammeneinwirkung oder Kontakt mit heißen Gegenständen führen zu äußerst schmerzhaften oft großflächigen Wunden, schädigen das größte Organ unseres Körpers - die Haut, und ziehen oft langwierige Komplikationen und Nachbehandlungen nach sich.
Viele Betroffene klagen nach der Akutverletzung über funktionseinschränkende Narben, anhaltende Schmerzen, Juckreiz und Missempfindungen sowie immer wieder aufbrechende Wunden und dauerhafte psychische Beeinträchtigungen.
Eine optimale Behandlung von Verbrennungswunden braucht das aktuelle Wissen auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Jahrelange, ärztliche Erfahrung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Patient und Arzt sind für die Behandlung unentbehrlich. Darüber hinaus ist die Kooperation mit anderen beteiligten Berufsgruppen, wie Physiotherapeuten, Wundmanagern, Psychologen und Reha-Diensten entscheidend. Dr. med. Reiner Sievers |
![]() |
Unser besonderes Augenmerk gilt dabei:
- der konservativen Wundbehandlung mit modernen Wundauflagen und Topica (Salben)
- einer effektiven Kompressionsbehandlung zur Vermeidung/Minderung von Verbrennungsnarben
- der operativen Narbentherapie (z.B. durch Z-Plastiken, Hautverpflanzungen, Medical-Needling u.a.)
- der Betreuung unserer Patienten im Rahmen einer sinnvollen Begleittherapie (z.B. Vermittlung von Physiotherapie, Reha-Maßnahmen und psychologischen Beratung)
Sollten Sie Fragen zu Verbrennungswunden, deren Behandlung und Folgen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen: gerne sind wir für Sie da!
Für eine Terminvereinbarung sind wir zu nachfolgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Telefon: 0911 398 3061, Fax: 0911 398 3590
E-Mail: abc@klinikum-nuernberg.de
Bitte kommen Sie mit Ihrer Gesundheitskarte
So finden Sie uns:
Ambulantes BehandlungsCentrum, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Haus 19, Eingang 5, Erdgeschoss, Anmeldung
Autorin/Autor: ABC