Plastische und Ästhetische Medizin

Seit 1992 ist die Plastische Chirurgie eine eigenständige Fachrichtung. Zur Erlangung des Titels „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ benötigt es eine sechsjährige Ausbildung in einem anerkannten Zentrum und das Absolvieren einer Facharztprüfung vor der bayerischen Landesärztekammer.

Aufgabe und Stärke der Plastischen Chirurgie ist es die ästhetische Form und optimale Funktion des menschlichen Körpers, die durch einen Unfall, Tumor oder anderweitig beschädigt wurden, wiederherzustellen.

Bei der Versorgung von akuten und chronischen Wunden geht es uns nicht nur um eine optimale Wundbehandlung mit modernen Wundauflagen und Verbandstechniken in Zusammenarbeit mit kompetenten Wundmanagern. Letztlich ist die vollständige Abheilung bzw. der Verschluss der Wunde – wenn erforderlich auch durch Hautverpflanzungen und Gewebetransfer-Operationen – unser Ziel.

Aber auch bei Hautumoren und Erkrankungen des Weichteilgewebes ist neben der sicheren und vollständigen Entfernung dieser Veränderungen eine fachgerechte und ästhetisch optimale Versorgung des entstandenen Defektes erforderlich. Dies gilt insbesondere für gut sichtbare Regionen, wie das Gesicht und die Hände.

                                     Dr. Reiner Sievers
                                     Facharzt für Chirurgie
                                     Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
                                     Zusatzbezeichnung Handchirurg

 

Zu unseren Schwerpunkten gehören:

  • Entfernung und plastisch-chirurgische Versorgung von Hauttumoren (z.B: Basaliome, Spinaliome und unklare Tumore zur weiteren Abklärung)
  • Die Behandlung von Weichteiltumoren (z.B: Lipome und andere Veränderungen)
  • Narbenbehandlung einschließlich deren operative Korrekturen (z.B. medical needling und lokale Lappenplastiken)
  • Operative Behandlung der Akne inversa einschließlich einer optimalen plastisch-chirurgischen Deckung

Im Rahmen des Tumor-Boards im Klinikum Nürnberg arbeiten wir mit vielen Experten anderer Fachrichtungen zusammen, um unseren Patienten die bestmögliche und sicherste Therapie garantieren zu können.

Bei Fragen vereinbaren Sie doch gleich einen Termin damit wir in einem persönlichen Gespräch über Ihr Anliegen sprechen und die bestmögliche Therapie gemeinsam wählen können!

Für eine Terminvereinbarung sind wir zu nachfolgenden Zeiten erreichbar:

Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Telefon: 0911 398 3061, Fax: 0911 398 3590

E-Mail: abc@klinikum-nuernberg.de

Bitte kommen Sie mit Ihrer Gesundheitskarte

So finden Sie uns:
Ambulantes BehandlungsCentrum, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Haus 19, Eingang 5, Erdgeschoss, Anmeldung

Autorin/Autor: ABC

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren