Hepatitis- und Lebersprechstunde

Die Sprechstunde ist Anlaufstelle für Patienten, die erhöhte Leberwerte aufweisen, die diagnostisch abgeklärt werden müssen. Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen finden hier ebenfalls den richtigen Ansprechpartner.

Der weitere Verlauf der Behandlung richtet sich nach der Erkrankung und reicht von der spezialisierten Therapieempfehlung für den behandelnden Hausarzt über die medikamentöse Therapie bis hin zur stationären Aufnahme oder der Vereinbarung eines OP-Termins. Vor allem bei chronischen und schweren Lebererkrankungen sollte ein Abklärung durch einen versierten Spezialisten erfolgen. Gerade im Bereich der medikamentösen Therapie der Hepatitis gibt es bei bestimmten Formen gute Fortschritte.

Die Ursachen für erhöhte Leberwerte sind zahlreich. Langjähriger und übermäßiger Alkoholkonsum ist eine der häufigsten Ursachen aber nicht die einzige. Auch Hepatitis B oder C, begleitende Leberentzündungen wie beim Epstein Barr-Virus, Stoffwechselstörungen oder Autoimmunerkrankungen können zu Leberschäden führen.

Für eine Terminvereinbarung sind wir zu nachfolgenden Zeiten erreichbar:

Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Telefon: 0911 398 3061, Fax: 0911 398 3590

E-Mail: abc@klinikum-nuernberg.de

Bitte kommen Sie mit Ihrer Gesundheitskarte

So finden Sie uns:
Ambulantes BehandlungsCentrum, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Haus 19, Eingang 5, Erdgeschoss, Anmeldung

Im Interview mit Radio F erläutert Chefarzt Prof. Dechêne, welche Ursachen es für Lebererkrankungen gibt, ob und wie man selbst vorbeugen kann und wie Lebererkrankungen im Klinikum Nürnberg diagnostiziert und behandelt werden.

Autorin/Autor: ABC

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren