Partnerschaften: Bildung und Beratung im Gesundheitswesen
Profitieren Sie von einer strategischen Partnerschaft im puncto Bildung und Beratung
Seit 2003 hat sich cekib zum führenden Anbieter von Fernlehrgängen für den Health-Care-Bereich entwickelt. Mit der Lernform »Fernlernen« können berufsbegleitend Kenntnisse erworben oder aufgefrischt werden. Für Arbeitnehmer, wie Arbeitgeber eine ideale Möglichkeit, um ressourcenschonend Kompetenzen zu erweitern und zu einem angemessenen Preis und nachhaltig in Bildung zu investieren. Zum Abschluss der aus der Lektüre von Lehrbriefenden bestehenden Studienphase vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen während kurzer Präsenzphasen in Nürnberg im Rahmen von Vorträgen und praxisnahen Workshops.
Was bieten wir Ihnen?
Strategische Partnerschaft
Wählen Sie cekib als Ihren künftigen institutionellen strategischen Partner in puncto Bildung und Beratung und ergänzen Sie ihr bestehendes Bildungsportfolio. Mit unseren Bildungsprodukten sind wir im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich präsent.
Was sind Ihre Vorteile?
Als institutioneller Partner von cekib profitiert Ihr Unternehmen, aber auch der einzelne Mitarbeiter Ihres Hauses u.a. durch folgende Vorteile:
Preisreduktion auf cekib-Fernlehrgänge von bis zu 20 Prozent – sowohl bei institutionellen Buchungen, als auch bei Privatbuchungen Ihrer Mitarbeiter, wenn Ihre Institution eine cekib-Partnerschaft abgeschlossen hat.
Sichern Sie sich für Ihre Institution Freikarten für cekib-Veranstaltungen, z.B. für den Branchentreff "trends im Gesundheitswesen" – der jährlichen cekib-Tagung im CongressCenter Nürnberg mit Themen aus Management, Pflege und Medizin.
"Wir investieren in Bildung" – als institutioneller cekib-Partner stellen wir Ihnen für Ihre interne und externe Öffentlichkeitsarbeit ein Qualitätslogo zur Verfügung, das Ihr Engagement und Investment für die Fort-und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter auch für die Öffentlichkeit sichtbar werden lässt.
Fragen zu Partnerschaft oder cekib
Gern sprechen wir mit Ihnen über die Details einer künftigen institutionellen Partnerschaft.
Sie erreichen Mirjam Schmidt telefonisch unter (0911) 398-7455 oder
per E-Mail unter mirjam.schmidt@klinikum-nuernberg.de
Unsere Fernlehrgänge
Basiskurs Wundtherapeut
BWL im Krankenhaus
Emergency Management - Schnittstelle Notaufnahme
Ethik-Beratung im Gesundheitswesen
Ernährungsmanagement
Kontinenzförderung in der Pflege
Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen
Pain Nurse - Schmerzmanagement in der Pflege
Pain Nurse Plus - Wissen und Kompetenz im Umgang mit Schmerzpatienten
Unsere Fachkompetenz
Qualität braucht starke Partner. Mit folgenden Institutionen und Verbänden arbeiten wir Hand in Hand, um die Güte unserer Bildungsprodukte nachhaltig zu sichern:
ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Köln
Bundesverband Pflegemanagement e.V., Berlin
BLÄK Bayerische Landesärztekammer, München
Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz, Berlin
DBfK Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Landesverband Bayern e.V., München
DGSS Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V., Boppard
Deutsche Krebshilfe e.V., Bonn
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., Berlin
MDK Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Bayern, München
Akademie für Ethik in der Medizin, Göttingen
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH
IAEME Institut für Angewandte Ethik und Medizinethik, Medizinische Fakultät der Universität, Basel
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Universität Erlangen-Nürnberg Ordinarius Prof. Dr. Oliver Schöffski
Autorin/Autor: Stephan Kolb