Dr. Markus Ries,
Standortmanagement
Dr. Markus Ries ist Standortmanager des Klinikums Nürnberg Süd. Seine Aufgabe besteht in der Unterstützung des Vorstands bei der operativen Unternehmensführung und bei der Umsetzung der strategischen Ziele. Er übernimmt hierfür am Standort Managementaufgaben. Darüber hinaus unterstützt er den Vorstand bei der strategischen Weiterentwicklung des Klinikums.
Tel: 0911 398-3533
E-Mail: Markus.Ries@klinikum-nuernberg.de
Klinikum Nürnberg Süd
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg
Ausbildung: B.A. International Management with Engineering, M.Sc. Medical Process Management, Dr. rer. biol. hum. Medizinische Informatik, Weiterbildung Wirtschaftspsychologie
Berufserfahrung: Controlling, Logistik, Consulting (Krankenhäuser, Gesundheitsregionen, MVZ), Medizinische Informatik (Projektmanagement)
Lehraufträge: Hamburger Fern-Hochschule (HFH), FH Hof, Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft
Auszeichnungen: Studienstiftung des Deutschen Volkes, Leonardo - Kolleg der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Rolf-Hansen-Preis 2012 (European Federation for Medical Informatics), Siemens – TOPAZ Programm
Mentee im Mentoringprogramm Management für die Gesundheitswirtschaft der B. Braun-Stiftung und der Careum Stiftung
Mitgliedschaften und Engagement
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)
CKM-Cirkel Verein zur Förderung der Organisations- und Führungskompetenz in Institutionen des Gesundheitswesen e.V.
Alumni der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Prokosch, Hans-Ulrich; Mate, Sebastian; Christoph, Jan; Beck, Andreas; Köpcke, Felix; Stephan, Stefanie et al. (2012): Designing and implementing a biobanking IT framework for multiple research scenarios. In: Stud Health Technol Inform 180, S. 559–563.
Prokosch, Hans-Ulrich; Ries, Markus; Beyer, Alexander; Schwenk, Martin; Seggewies, Christof; Köpcke, Felix et al. (2011): IT infrastructure components to support clinical care and translational research projects in a comprehensive cancer center. In: Stud Health Technol Inform 169, S. 892–896.
Ries, Markus (2011): Strategische und Operative Umsetzung der interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern am Beispiel des Herz-Gefäß-Zentrums am Klinikum Nürnberg. München: GRIN Verlag GmbH.
Ries, Markus; Golcher, Henriette; Prokosch, Hans-Ulrich; Beckmann, Matthias W.; Bürkle, Thomas (2012): An EMR based cancer diary - Utilisation and initial usability evaluation of a new cancer data visualization tool. In: Stud Health Technol Inform 180, S. 656–660.
Ries, Markus; Prokosch, Hans-Ulrich; Beckmann, Matthias W.; Bürkle, Thomas (2013): Single-Source Tumor Documentation - Reusing Oncology Data for Different Purposes. In: Onkologie 36, S.136-141
Ries, Markus; Weis, Peter; Winter-Kuhn, Daniela; Popp, Steffen; März, Alexander; Christ, Michael (2014): Ökonomisch prekär. In: f&w 31, 2014 (6), S. 534–537.
Bauer, Felix; Winter-Kuhn, Daniela; Stadelmeyer, Uwe; Christ, Michael; Ries, Markus (2014): Rettungsdienstbefragung als Instrument zur Qualitätsverbesserung einer Notaufnahme. In: Das Krankenhaus 106, 2014 (11), S. 1060–1064.
Christ, Michael; Ries, Markus; Singler, Katrin; Valentin, Andreas; Mang, Harald (2014): Kompetente Hilfe. In: f&w 31, 2014 (10), S. 954–957.
Ries, M.; Christ, M. (2015): Qualitätsmanagement in der Notaufnahme. Fehlende einheitliche Standards zur kennzahlenbasierten Steuerung. In: Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin. DOI: 10.1007/s00063-015-0096-x.
Wagner, Stefan; Beckmann, Matthias W.; Wullich, Bernd; Seggewies, Christof; Ries, Markus; Bürkle, Thomas; Prokosch, Hans-Ulrich (2015): Analysis and classification of oncology activities on the way to workflow based single source documentation in clinical information systems. In: BMC medical informatics and decision making 15 (1), S. 107. DOI: 10.1186/s12911-015-0231-x