OP-Pflege im Klinikum Nürnberg Süd

Herzlich Willkommen im Zentralen OP-Bereich im Klinikum Nürnberg Süd!

Der ZOP im "Süden" verfügt über 11 modernst ausgestattete OP- Säle.

Zusätzlich gibt es in den Außenbereichen bzw. Zentren einen Saal für Sectios, einen Saal für Schwerbrandverletzte und einen  Saal für ambulante Kurzeingriffe.
Für das neue Herz-Gefäß-Zentrum, das 2011 eröffnet wird, gibt es 2 weitere hochmoderne Säle, davon einen Hybrid-OP für das Legen der verschiedenen fenestrierten Stents.

Folgende Fachrichtungen sind vertreten:

- Neurochirurgie
- Gefäßchirurgie: vasculäre und endovasculäre Chirurgie
- Mund, -Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
- Gynäkologie, Schwerpunkt Geburtshilfe
- Unfallchirurgie, Orthopädie
- Herzchirurgie
- Kinderchirurgie
- Plastische und wiederherstellende Chirurgie, Handchirurgie

Ihr Engagement und Organisationstalent sind gefragt.
Das fachliche Spektrum und die in den Bereichen anfallenden sehr akuten Notfälle entsprechen einem Krankenhaus der Maximalversorgung und stellen eine Herausforderung für uns dar.

Unsere Pflegekräfte und OTAs im Funktionsbereich OP (sowie auch Arzthelferinnen im Zentrum für Ambulante Kurzeingriffe) sind daher verantwortlich für die prä-, intra- und postoperative patientenorientierte, sichere und angemessene Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.

Zu unseren täglichen Aufgaben gehört die Assistenz (sterile und unsterile Tätigkeiten) bei akuten Notfällen, bei kleineren, mittleren und großen Eingriffen und das intraoperative Röntgen. Für die Instrumentation kann aus dem großen Fächerangebot mindestens 1-2 Fachabteilungen als Schwerpunkt gewählt werden.

 

Einarbeitung
- Neue Beschäftigte des Klinikums nehmen an einem Einführungstag teil.
- Wir haben standardisierte Arbeitsabläufe, von der Lagerung bis zum Eingriff.
- Neue Mitarbeiter/innen werden qualifiziert und gezielt durch Praxisanleiter/innen eingearbeitet.
- Unser Einarbeitungskonzept sieht eine Rotation durch die Fachabteilungen vor.  
- Für die einzelnen Bereiche gibt es spezifiscshe Einarbeitungskonzepte.
- Wir arbeiten nach einem Zwei-Gruppen-System. Nach der Rotation können neue Mitarbeiter/innen wählen, in welcher Gruppe sie arbeiten möchten:
    -          Gruppe 1 Herz-, Gefäß-, Kinderchirurgie, Gynäkologie
    -          Gruppe 2: Unfall-, Neurochirurgie, MKG, Plastische, wiederherstellende und Handchirurgie

Wir bieten Ihnen unbefristete Arbeitsverträge mit folgenden Arbeitszeiten:
- Voll- und Teilzeit (wir sind flexibel, bitte sprechen Sie uns an)
- Schichtdienst
- Bereitschaftsdienst
- Rufdienst

Was es sonst noch gibt

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

  • Unsere Arbeit wird durch eine „Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung“ (ZSVA) und durch Versorgungsassistenten vor Ort unterstützt.

  • Wir sind sehr daran interessiert das Wissen unserer Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten. Hierzu bietet das Klinikum Nürnberg ein großes Fort- und Weiterbildungsinstitut mit einem umfangreichen Angebot: www.cekib.de

  • Wir sind ein engagiertes Team, das großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima legt.

... Interesse? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Auch eine Hospitation ist möglich.

Wir freuen uns auf Sie!

Autorin/Autor: Hermine Teufel, OP Funktionsdienst Klinikum Nürnberg Süd

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren