PET/CT

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Deutschland
Haus: 18, E
Tel: 0911 398 3101
Fax: 0911 398 3667
E-Mail: nuklearmedizin@klinikum-nuernberg.de

Krebstherapie der Zukunft

Der PET-CT kommt zum Einsatz, wenn bei schweren Verläufen oder Rezidiven weitreichende  therapeutische Entscheidungen anstehen.

„Aus der Krebstherapie der Zukunft ist der PET-CT nicht mehr wegzudenken, das zeigen internationale Studien.“
Prof. Dr. Lell, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin, geht davon aus, dass etwa zehn Prozent der Krebspatienten des Klinikums Nürnberg vom PET und PET-CT profitieren. Mit dem Gerät unterstreiche das Klinikum Nürnberg zudem seine Kompetenz als überregionales Krebszentrum.

Die Anerkennung als zertifiziertes Tumorzentrum in Deutschland setzt die Möglichkeit zur PET-CT voraus. Dafür steht nun ein eigenes und zugleich hochmodernes Gerät für die Patienten des Klinikums zur Verfügung. Mit dem  PET-CT können – dank der exzellenten Bildgebung - kleinste Metastasen mit bis zu zwei Millimetern Durchmesser entdeckt werden. Mit diesen Informationen liefert der PET entscheidende Hinweise für die Krebstherapie.

Fragen nach der Wirksamkeit einzelner therapeutischer Maßnahmen können dank des PET-CT präziser beantwortet werden. Verschiedene Tumortherapien können damit Schritt für Schritt exakt geplant und in ihrem Verlauf kontrolliert werden. Den Patienten bleiben damit unter Umständen Umwege in der Behandlung erspart.

 

 
 
 
 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren