Interventionelle Radiologie
Bei der Interventionellen Radiologie werden unter Bildsteuerung (Ultraschall, CT, MRT und Angiographie) Behandlungen an Blutgefäßen und Organen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken vorgenommen.
Diese minimal-invasiven Eingriffe sind eine Alternative oder eine Ergänzung zu operativen Eingriffen.
Zur Vereinbarung eines Termins, sind wir für Sie von
Montag - Donnerstag 08. - 16.00 Uhr und Freitag 08.00 - 15.00 Uhr erreichbar!
| | | Prof. Dr. Ralf Adamus | | | | Dr. M. Bruck Dr. B. Möhner Dr. M. Hauer | | | | | | | | | | | | | |
| | |  | | | | | | | |  | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | |   | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
 |
Wir führen folgende Interventionellen Anwendungen an unseren Standorten durch: - Die Behandlung von Durchblutungsstörungen durch Gefäßdilatation mit Ballonkatheter (Perkutane Transluminale Angioplastie = PTA) von Arterien und Venen
- Wiedereröffnung verschlossener Gefäße mit Spezialkathetern, Thrombektomie- und Lyseverfahren
- Gefäßdilatationen und Wiedereröffnung bei Dialyseshunts
- Die gezielte lokale Therapie bösartiger Tumoren oder Metastasen mit Chemotherapeutika (TACE, transarterielle Chemoembolisation) oder Bestrahlung [SIRT, Selektive Interne Radiotherapie Artikel info.med 2018]
- Die Behandlung von Uterusmyomen (Myomembolisation)
- Die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung - Prostataarterienembolisation (PAE)
- Die Therapie des Pfortaderhochdrucks und der hierdurch verursachten Komplikationen (z.B. Blutungen oder Ansammlung von Bauchwasser = Ascites) durch Anlage eines Kurzschlusses (Shunt) in der Leber ohne Operation (TIPSS = Transjugulärer Intrahepatischer Portocavaler Stent-Shunt).
- Wiedereröffnung verschlossener Gallewege durch Drainagen und Stents.
- Die Embolisation akuter lebensbedrohlicher arterieller Blutungen (u.a. Abdominal- und Beckenorgane, der Lunge und im Kopf-Hals-Bereich.
- Behandlung der männlichen Infertilität durch Sklerosierung von Krampfadern der Hodenvenen (Vena Spermatica Sklerosierung).
- Gefäßdilatationen mit Ballonkatheter und Stent der Nierenarterien bei Hochdruck.
- Temporärer Einsatz von Venenfiltern zum Schutz vor Lungenembolien.
- Computertomographie- und Ultraschall-gesteuerte Gewebsentnahmen
- Computertomographie- und Ultraschall-gesteuerte Behandlung von Abszessen, Flüssigkeitsansammlungen oder Blutungen
- Computertomographie-gesteuerte Ausschaltung von Nervenzentren (Neurolysen) bei schweren Schmerzzuständen und fortgeschrittener arterieller Verschlußkrankheit.
- Computertomographie- und Ultraschall-gesteuerte Behandlung von Tumoren - Perkutane Tumortherapie/Ablation
|