Für Patientinnen mit posttraumatischen Belastungsstörungen, die Folge von schweren aktuellen oder schon länger zurückliegenden Traumatisierungen sind.
Bei der Behandlungsgruppe B 'Traumatherapie' handelt es sich um ein psychotherapeutisches Behandlungsangebot für Frauen, die an den Folgen traumatischer Lebensereignisse leiden. |
![]() |
Wir behandeln Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung, mit komplexer posttraumatischer Belastungsstörung, mit traumabasierter Borderline-Persönlichkeitsstörung oder anderen Störungen aus dem dissoziativen Formenkreis.
Das Behandlungsangebot umfasst 9 stationäre/tagesklinische Plätze, die Liegedauer ist zwischen 6 und 8 Wochen. In manchen Fällen ist eine Intervallbehandlung von zweimal 6 Wochen angezeigt.
Eine reguläre stationäre Traumatherapie umfasst die Phase der Stabilisierung, die Phase der Traumaexposition oder Traumalimitation und die Phase der Neuorientierung. Die meisten unserer Pat. durchlaufen hier in einem ersten Abschnitt die Phase der Stabilisierung, wobei hier Methoden aus der Imaginativen Traumatherapie und aus der Traumatherapie mit der Methode der Konzentrativen Bewegungstherapie zum Einsatz kommen. Für eine Traumaexposition stehen die Möglichkeit eines EMDR und der Ego-State-Therapie nach Watkins zur Verfügung. Dieses Basistherapieprogramm wird durch Psychosomatikschulung, Stressbewältigungsgruppe und verschiedene Entspannungsverfahren ergänzt.
Ziele der Behandlung:
Haus: 8, 1