Für Patienten mit somatoformen Störungen, das sind körperliche Beschwerden, bei denen die wesentliche Ursache psychische Faktoren und eine ungenügende Stressbewältigung sind. Bespiele dafür sind Reizdarm, Herzangst, chronisches Müdigkeitssyndrom, psychogene Anfälle, Fibromyalgie und andere somatoforme Schmerzstörungen.
Die Behandlungsgruppe A 'Allgemeine Psychosomatik' wendet sich an Patienten und Patientinnen mit somatoformen Störungen, also körperlichen Beschwerden, bei denen die wesentliche Ursache psychische Faktoren und eine ungenügende Stressbewältigung sind. Bespiele dafür sind Reizdarm, Herzangst, chronisches Müdigkeitssyndrom, psychogene Anfälle, Fibromyalgie und andere somatoforme Schmerzstörungen. Häufig leiden Patienten die zu uns kommen außerdem an leichten Depressionen, Ängsten, leichten Zwängen oder manchmal Essstörungen. |
![]() |
Wir bieten in dieser Gruppe 10 (stationäre/tagesklinische) Behandlungsplätze, dabei beträgt die die Behandlungsdauer 6 bis 8 Wochen. Die Behandlung orientiert sich zunächst schwerpunktmäßig an den körperbezogenen Symptomen. Es werden individuell die Belastungen herausgearbeitet, die direkt stressbedingt oder „im sprichwörtlichen Sinne“ zu den körperlichen Beschwerden führen. Weitere Schwerpunkte der Behandlung liegen in
Auch insgesamt arbeiten wir mit verschiedenen speziellen Therapieverfahren: Es sind dies zum einen verhaltenstherapeutische und systemische/=familientherapeutische Methoden in der Einzel- und Gruppentherapie, ergänzt durch kunsttherapeutische und körperbezogene Verfahren.
Großer Wert wird auf die Vermittlung von Informationen über die physiologischen Zusammenhänge gelegt („Psychosomatik-Schulung“ und Biofeedback). Zur Verbesserung der Fähigkeit der Spannungsregulation werden Entspannungstechniken und imaginative Verfahren angeboten.
Haus: 8, 1 E-Mail: psychosomatik@klinikum-nuernberg.de