Für ältere Patienten mit psychischen und psychosomatischen Problemen, z. B. nach dem Auftreten einer schweren körperlichen Erkrankung oder dem Verlust eines geliebten Menschen.
Das Älterwerden ist oft durch Verlusterlebnisse wie den Tod naher Angehöriger oder zunehmende körperliche Einschränkungen gekennzeichnet. Häufig sind auch neue Lebensaufgaben zu bewältigen: plötzlicher Arbeitsplatzverlust, Berentung, Sorge um/ Pflege der Eltern oder des Partners. Aber auch bei älteren Menschen können sich noch Belastungen aus der Kindheit oder Jugend (z. B. im Zusammenhang mit Kriegserlebnissen) auswirken und psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste verursachen. Auch Körperbeschwerden, für die sich keine organischen Ursachen finden lassen, sind nicht selten psychisch (mit-)bedingt. | ![]() |
Sie wollen sich intensiv mit Ihrer Lebensgeschichte oder Ihrer aktuellen Lebenssituation auseinandersetzen? In der Psychosomatischen Tagesklinik 55+ finden Sie den Ort, wo Sie dabei von einem Team von Therapeuten (Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte, Kunst- und Gestaltungstherapeuten) unterstützt werden.
Um sich in einer angstfreien Umgebung mit Gleichaltrigen über solche Themen austauschen zu können, bieten wir für Menschen ab Mitte 50 (keine Altersgrenze nach oben) ein psychotherapeutisches Gruppenprogramm an. Neben Gruppen- und Einzelgesprächen erlernen die Patienten ein Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung), können ihre geistigen Fähigkeiten trainieren und ihre Gefühle und Gedanken ohne Worte in der Kunsttherapie ausdrücken. Schließlich sind die körperliche Aktivierung und die Freude an der Bewegung wichtige Therapiebausteine.
Die Behandlung erfolgt von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Neben 7 tagesklinischen Plätzen (Übernachtung zu Hause) stehen zwei vollstationäre Plätze zur Verfügung.
Behandlungsvoraussetzung ist ein Vorgespräch von ca. einer Stunde (Anmeldung über 0911/ 398-7390, Einweisungsschein erforderlich), in dem geklärt wird, ob eine psychotherapeutische Behandlung notwendig und ggf. dieses Behandlungsangebot für den Interessenten geeignet ist.
Die Behandlungsziele sind
Sollte für Sie ein tagesklinisches Angebot wegen der Schwere der Erkrankung, langer Fahrwege oder belastender häuslicher Gegebenheiten nicht in Frage kommen, bieten wir die vollstationäre Behandlung an. Die Therapie orientiert sich am spezifischen Behandlungskonzept für Ältere der Tagesklinik 55+.
Haus: 8, Erdgeschoss E-Mail: psychosomatik@klinikum-nuernberg.de