Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Haus 8 E: Burnout (D)

Für Patienten mit Burnout-Syndrom, d. h. psychischen und körperlichen Störungen, die vor allem durch Probleme im Zusammenhang mit der Arbeit ausgelöst wurden.

 

 

Burnout wird eine psychische Störung genannt, die durch mindestens 6 Monate anhaltende körperliche und emotionale Erschöpfung, ein Gefühl, selbst nichts mehr verändern und bewegen zu können und häufig eine Selbstwert- und Sinnkrise gekennzeichnet ist. Dazu kommen häufig Schlafstörungen, depressive Verstimmung und vielfältige Körperbeschwerden, deren Ursachen rein organisch oft nicht erklärbar sind.

             Bild ausgebrannte Streichhölzer

Die psychosomatische Behandlungsgruppe D Burnout bietet momentan 6 Behandlungsplätze und ermöglicht den Patienten eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Belastung und ihrer aktuellen Lebenssituation.

Zu den Ursachen dieser Störungen tragen überfordernde und unbefriedigende Arbeitsbedingungen wesentlich bei. Betroffen sind häufig besonders ehrgeizige und und engagierte Menschen, die ihre Aufgaben besonders korrekt erledigen und es "allen Recht machen" wollen. Burnout kann Menschen aus allen Berufen treffen, aber auch Menschen, die über lange Zeit kranke Angehörige pflegten.

Für Menschen mit Burnout, bei denen die Selbstheilungskräfte oder ambulante Behandlung zur Bewältigung dieser Störung nicht auseichen, bieten wir ein speziell auf Burnout ausgerichtetes stationäres bzw. tagesklinisches Behandlungsprogramm an, welches im Regelfall 4-6 Wochen dauert (in Einzelfällen ist auch eine längere Therapiedauer nötig oder ein 2-wöchiges Diagnostik- und Kurzprogramm vereinbar).

Das Behandlungsprogramm für 6-8 Behandlungsplätze besteht aus Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Stressbewältigungstraining, Training der Selbstachtsamkeit, Konzentrativer Bewegungstherapie, verschiedenen Entspannungsverfahren, Biofeedback, Schlafhygienetraining und einem körperlichem Aktivierungsprogramm (Sporttherapie, Bewegungsbad, geleitetem Walking bzw. Joggen).

 

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Deutschland
Haus: 8, Erdgeschoss E-Mail: psychosomatik@klinikum-nuernberg.de

 
 
 
 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren