Prof. Dr. med. Christiane Waller,
Ärztliche Leitung
Sprecherin des Kooperationsvorstandes der Interdisziplinären Schmerztagesklinik
Tel: 0911-398-2839
E-Mail: christiane.waller@klinikum-nuernberg.de
Fax: 0911-398-3675
Wissenschaftlicher Werdegang Psychosomatische Medizin
Seit 04/2018 | Ärztliche Leitung der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg Klinische Schwerpunkte: Internistische Psychosomatik, klinische und experimentielle Stress- und Traumaforschung, mentalisierungsfokusierte Psychotherapie, Traumatherapie Forschungsschwerpunkte: Klinische und experimentelle Stress- und Traumaforschung, molekulare Psychosomatik |
bis 03/2018 | stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinik Ulm |
07/2016 | APL-Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
| Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachärztin für Innere Medizin Schwerpunktbezeichnungen: Psychotherapie und Kardiologie |
01/2007 – 04/2008 | Fachärztin/Oberärztin der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie Medizinische Hochschule Hannover |
01/2006 | Erlangung der Venia Legendi Ernennung zur Privatdozentin |
07/1998 – 12/2006 | Ausbildung zur Internistin und Kardiologin Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik I |
07/1998 | Approbation als Ärztin |
Akademischer Werdegang
06/1996 | Erlangung des Doktorgrades der Medizin |
1994 - 1995 | Studium der Humanmedizin Medizinische Fakultät Grenoble, Frankreich |
1989 - 1996 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover |
1988 - 1989 | Studium der Philosophie und Sozialpsychologie |
Stipendien und Preise
2016 | Roemer Preis des deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin |
2014 | Jantschek Stipendium für Internistische Psychosomatik des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin |
2014 | Gleichstellungspreis Gendermedizin - Gender in der Medizin Universität Ulm |
2008 | Stipendium der Wiedeking-Stiftung Gesellschaft der Freunde der MHH |
2003 | Forschungspreis Zonta International Für experimentelle Forschung in der Kardiologie |
2003 | Helmholtz-Mitpreisträgerin |
2002 | Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie |
2000 | MSD Stipendium Hypertonie/Herzinsuffizienz |
1999 | Werner Forssmann Preis |
Mitgliedschaften
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM)
European Association of Psychosomatic Medicine (EAPM)
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Vorsitzende der Arbeitsgruppe Psychosoziale Kardiologie der DGK
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Siehe Publikationsverzeichnis in der Forschungsdatenbank PMU SQQUID