Dr. med. Susanne Simen, Oberärztin
Bereichsleitende Oberärztin der Psychiatrie im KNS:
-Allgemeine psychiatrische Tagesklinik und allgemeinpsychiatrische Institutsambulanz
-Mutter-Kind-Tagesklinik und -Ambulanz
-Konsildienst
Tel: 0911/398-6954
E-Mail: susanne.simen@klinikum-nuernberg.de
Fax: 0911-398-6955
Klinikum Nürnberg Süd
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg
Haus: Haus F, 1. Stock
1984 - 1991
Studium der Medizin an der Universität Göttingen
1991 - 01/1996
Facharztweiterbildung an der der Klinik für Neurologie in Braunschweig und der Klinik für Psychiatrie der Universität Göttingen (Prof. Rüther). Klinische und wissenschaftliche Arbeit in der Arbeitsgruppe Schlafmedizin und Schlafforschung (Dr. Hajak).
1/1996 Fachärztin für Psychiatrie, 2/1999 Zusatzbezeichung Psychotherapie
02/1996 - 01/1997
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der FAU Erlangen (Prof. Lungershausen, Prof. Barocka). Aufbau von Schlafambulanz und Schlaflabor.
seit 02/1997
Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg
Aufbau und Leitung einer spezialisierten akuten Psychosestation (30BE), Mitaufbau der Adoleszentenstation, Aufbau einer Schlafambulanz
Teilnahme an der Studie Qualitätsmanagement in der Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik.
2005
Aufbau und Leitung der psychiatrischen Mutter-Kind-Ambulanz
2007
Aufbau und Leitung der psychiatrischen Mutter-Kind-Tagesklinik
Vernetzung mit den Geburtshilfekliniken und Neonatologien im KNS und Hallerwiese/Cnopf´sche Kinderklinik sowie der KJP, Interdisziplinärer Mutter-Kind-Qualitätszirkel, Vernetzung mit der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Hebammen, Frauen- und Kinderärzten.
2009
Mitgründerin des AK für psychisch erkrankter Eltern
seit 09/2016
Bereichsleitende Oberärztin des psychiatrischen Standortes KNS (Tagesklinik und PIA, Mutter-Kind-Tagesklinik und -Ambulanz, Konsile)
seit 2016
Wissenschaftliche Evaluationen im Bereich der Peripartalpsychiatrie, insbesondere der Auswirkungen von Traumata auf Schwangerschaftserleben, Geburtserleben und Feinfühligkeit in der frühen Mutter-Kind-Interaktion.
Mitgliedschaften und Engagement
Aktives Mitglied im Vorstand der deutschsprachigen Marcé-Gesellschaft
Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
Dozententätigkeiten in IVS, PMU und der Deutschen Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Vorträge im In- und Ausland